Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
InstagramFacebookWebcamBürgerserviceportalTourismus
Seite scrollt zum Inhalt

Förderung & Innovation

Förderprogramme

Auf der Homepage der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreis Emmendingen finden Sie eine Vielfalt verschiedener Förderungen unterschiedlicher Anbieter_innen. Unter anderem z.B.:

  • Mittelstandsförderung
  • Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
  • Existenzgründung/Existenzfestigung
  • Förderung moderner Technologie und Entwicklung
  • Umweltschutzförderung
  • Liquiditätshilfeprogramm
  • Tourismusförderung
  • Bürgschaftsprogramm

Innovationspreise

Artur Fischer Erfinderpreis

Mit dem Artur Fischer Erfinderpreis sollen zukunftsweisende Innovationen von privaten Erfindern und Erfinderinnen öffentliche Anerkennung finden. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit  Preisgeldern in Höhe von insgesamt 36.000 Euro dotiert. An dem Wettbewerb können alle Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Baden-Württemberg, die nach dem 31. Dezember 2015 ein Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet haben, teilnehmen.

Bewerbungsunterlagen und weitere Infos:
Regierungspräsidium Stuttgart
Patent- und Markenzentrum
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Telefonnummer: 0711 123-2602
E-Mail schreiben
Zur Website

Artur Fischer Schülerwettbewerb

Am Schülerwettbewerb des Artur Fischer Erfinderpreises können alle Schüler_innen baden-württembergischer Schulen teilnehmen (als einzelne Schüler_innen, als Klassen oder Arbeitsgemeinschaften). Gesucht werden die cleversten Lösungsideen von Problemen oder ungelösten Aufgaben. In drei verschiedenen Kategorien (bis Klasse 7, Klassen 8-10 und weiterführende Schulen) sind Preise von je 4.500 Euro zu gewinnen. Die Anmeldung eines Patentes oder Gebrauchsmusters wird hier nicht vorausgesetzt.

Bewerbungsunterlagen und weitere Infos:
Steinbeis-Transferzentrum Infothek
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
Telefonnummer: 07721 87865-3
Faxnummer: 07721 87865-59
E-Mail schreiben
Zur Website

Sonderpreis Ressourcen-Effizienz der Unternehmensgruppe fischer

Zur Förderung innovativer und ressourcenschonender Projekte wurde 2017 der Sonderpreis Ressourcen-Effizienz der Unternehmensgruppe fischer ins Leben gerufen. Initiator war der ehemalige Geschäftsführer und Mehrheitseigner Prof. Klaus Fischer. Der Preisträger oder die Preisträgerin des Sonderpreises wird von der Jury des Artur Fischer Erfnderpreises aus den beiden Kategorien "Private Erfinderinnen und Erfinder" und "Schülerwettbewerb" bestimmt. Die Auszeichnung ist dotiert mit 5.000 Euro.

Bewerbungsunterlagen und weitere Infos:
Regierungspräsidium Stuttgart
Patent- und Markenzentrum
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Telefonnummer: 0711 123-2602
E-Mail schreiben
Zur Website

Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg - Dr.-Rudolf-Eberle-Preis

Mit dem Dr.-Rudolf-Eberle-Preis zeichnet das Land Baden-Württemberg seit 1985 kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg aus, die bei der Entwicklung neuer Produkte oder Verfahren bzw. bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistung Herausragendes geleistet haben. Es werden Preisgelder von insgesamt 50.000 Euro sowie Urkunden vergeben.

Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen:
Regierungspräsidium Stuttgart
Herr Baumgärtner
Telefonnummer: 0711 123-2602
E-Mail schreiben
Zur Website

Weitere Preisausschreiben

Umweltpreis für Unternehmen

Bereits seit 1993 vergibt das Land Baden-Württemberg alle zwei Jahre den Umweltpreis für Unternehmen. Mit dem Umweltpreis werden Unternehmen vor allem für neue Ideen und Ansätze ausgezeichnet, die zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Das Anforderungsprofil reicht dabei von ökologieorientierter Unternehmensführung und Mitarbeitendenschulung bis hin zu ressourcenschonenden Betriebsabläufen und zur Entwicklung umweltfreundlicher Produkte. Der Wettbewerb, welcher mit einem Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro dotiert ist, richtet sich an Unternehmen und Selbstständige in den vier Kategorien: Handel und Dienstleistung, Handwerk bis zu 100 Mitarbeitenden sowie Industrieunternehmen unter und über 250 Mitarbeitenden. Zusätzlich gibt es einen Jurypreis "Kreislaufwirtschaft" sowie einen Sonderpreis für Non-Profit-Organisationen.

Bewerbungsunterlagen und weitere Infos:

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW
Roland Schestag
Telefonnummer: 0711 126-2652
E-Mail schreiben
Zur Website

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Monika Grübel
Telefonnummer: 0721 5600-1270
E-Mail schreiben

LEA-Mittelstandspreis / Mittelstandspreis für soziale Verantwortung (Leistung - Engagement - Anerkennung)

Immer mehr Unternehmen in Baden-Württemberg engagieren sich gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Dritten Sektor gesellschaftlich. Sie übernehmen bewusst Verantwortung für gesellschaftliche Belange und sind mit ihren vielfältigen „Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Aktivitäten gute Beispiele für eine nachhaltige Unternehmensführung. Sie zeigen, dass gesellschaftliches Engagement von Unternehmen strategisch klug ist und mit wirtschaftlichem Erfolg Hand in Hand gehen kann. Deshalb sind sie von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft. Bewerben können sich Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten, die mit einer Organisation aus dem Dritten Sektor kooperieren.

Bewerbungsunterlagen und weitere Infos:

Geschäftsstelle Mittelstandspreis
c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart e.V.
Inci Wiedenhöfer
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefonnummer: 0711 2633 -1147
E-Mail schreiben
Zur Website

NOBIS Arbeitsschutzpreis

Zum ersten Mal wird 2020 der Arbeitsschutzpreis Baden-Württemberg verliehen. Ziel ist, ein klares Zeichen für die große Bedeutung des Arbeitsschutzes in Baden-Württemberg zu setzen. Im Mittelpunkt sollen dabei kleine und mittlere Unternehmen stehen, die in vorbildlicher Weise die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz fördern und sich somit für die Erhaltung der Gesundheit ihrer Beschäftigten engagieren. Bewerben können sich alle kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg in den folgenden Kategorien: Handel und Dienstleistung, Handwerk, Start-ups und öffentlicher Dienst. Unternehmen sollten dabei die Grenze von 500 Beschäftigten und einen Jahresumsatz von 100 Mio. Euro nicht übersteigen. Insgesamt ist der Preis mit 60.000 Euro dotiert.

Bewerbungsunterlagen und weitere Infos:

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW
Referat Arbeit und Gesundheit
Iris Ripsam
Telefonnummer: 0711 123-2966
E-Mail schreiben
Zur Website

Zum Anfang der Website
/startseite