Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
Suche

Qualitätssicherung & -entwicklung

Qualitätsoffensive "Auf den Anfang kommt es an!"

Das Bündnis für Qualitätsentwicklung in Emmendinger Kitas

Unsere Ziele für die Kinderbetreuung

Die Stadt Emmendingen …

  • versteht das Zusammentreffen von Lebenswelten und Kulturen in den Kitas als Chance, sich zu kennen und voneinander zu lernen, so dass alle Familien gut miteinander in der Stadt leben können.
  • stellt gemeinsam mit den verschiedenen Trägern von Kindertageseinrichtungen ausreichend und wohnortnah Betreuungsplätze für Kinder zur Verfügung.
  • ermöglicht mit den Kindertageseinrichtungen allen Kindern gleichermaßen den "ersten Schritt ins Bildungssystem".
  • plant und steuert die Qualitätsentwicklung für die Emmendinger Kitas, um eine qualitativ gute pädagogische Arbeit in allen Kindertageseinrichtungen zu gewährleisten.

Gute Kita-Qualität heißt in Emmendingen ...

mit allen Akteuren der Kinderbetreuung bestmöglich dafür zu sorgen, dass Kinder in unserer Stadt unter guten Bedingungen aufwachsen und sich nach ihren individuellen Fähigkeiten entwickeln können.

Mit Freude und engagiert bringen pädagogische Fachkräfte ihre Kompetenzen für einen gelingenden Kita-Alltag ein. Sie arbeiten kontinuierlich an der eigenen Qualität und erfahren dabei ressourcenorientiert Unterstützung und Wertschätzung.

Zum Wohl des Kindes

  • Jedes Mädchen, jeder Junge kann sich in unseren Kitas willkommen, sicher und wohlfühlen.
  • Im Kita-Alltag werden Kinder in ihrem Tun begleitet, ihre Interessen werden wahrgenommen und ihre Bedürfnisse erfragt.
  • Kinder beteiligen sich in der Gestaltung des Kita-Alltags.
  • Kinder erfahren sich als Teil einer Gruppe und lernen, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.
  • Kinder werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung individuell unterstützt.
  • Pädagogische Fachkräfte begleiten die Selbstbildungsprozesse von Jungen und Mädchen und ermöglichen nächste Entwicklungsschritte.
  • Kindertageseinrichtungen bieten Jungen und Mädchen eine anregend vorbereitete Umgebung. Hier lässt sich mit allen Sinnen die Welt entdecken und erforschen.

Zum Wohl der Familie

  • Mütter und Väter können ihr Kind vertrauensvoll in andere Hände geben.
  • Sie erfahren als Experten ihres Kindes hohe Wertschätzung.
  • Sie werden bei ihrer Aufgabe, Eltern zu sein, ernst genommen und durch die pädagogischen Fachkräfte gestärkt.
  • Das vielfältige Betreuungsangebot in Emmendingen hilft, Familie und Beruf gut zu vereinbaren.
  • Pädagogische Fachkräfte arbeiten eng mit Eltern zusammen und ermöglichen Mitdenken und Mitarbeiten bspw. im Elternbeirat der Kita.
  • Die Übergänge von der Familie in die Kita und von der Kita in die Schule werden in Kooperation vorbereitet und verantwortungsvoll gestaltet.

Zum Wohl der Mitarbeitenden in der Kindertagesbetreuung

  • Träger und Kitaleitungen arbeiten in Emmendingen im Bündnis „Qualitätsoffensive: Auf den Anfang kommt es an!“  trägerübergreifend für gute Kita-Qualität zusammen.
  • Kitaleitungen übernehmen Verantwortung für einen reibungslosen Betriebsablauf und stellen die pädagogische Qualität ihrer Kindertageseinrichtung sicher.
  • Kitaleitungen und pädagogische Fachkräfte haben Zugang zu umfangreichen Fortbildungsangeboten. Ihre berufliche Weiterqualifizierung wird unterstützt.

Kindertageseinrichtungen sind für uns ...

… Orte frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung

… Orte vielfältiger Begegnungen

… Orte lebendiger Kommunikation

Das unterstützen wir durch …

  • Koordination und Steuerung der trägerübergreifenden Qualitätsentwicklung durch Mitarbeiter_innen des Referats Kindertagesstätten der Stadt Emmendingen.
  • Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel für alle Kitas (seit 2016) für
    • einen erhöhten Personalschlüssel. So haben Leitungskräfte mehr Zeit für Leitungsaufgaben.
    • ein kontinuierliches trägerübergreifendes Leitungscoaching. Darüber werden Leitungskräfte in ihrer Führungsrolle gestärkt.
  • Etablierung von Beteiligungsstrukturen
    • im Kuratorium Kindergartenbedarfsplanung und Trägerforum. Trägerverantwortliche beraten zum quantitativen Ausbau und zur qualitativen Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen in Emmendingen.
    • im Leitungsforum. Bedarfsorientiert finden regelmäßig fachlicher Input und kollegialer Austausch trägerübergreifend statt.
  • Begleitung der Umsetzung von Theorie in die Praxis des Kita-Alltag
    • durch Fortbildungsangebote, am Bedarf orientierte Inhouse-Seminare und an der Praxis ausgerichtete Lernwerkstätten.
    • durch trägerübergreifend angeleitete Projektarbeit in den Kitas.
  • Vernetzung mit der Fachstelle Kindertageseinrichtungen des Landkreises Emmendingen

Wir erreichen es durch …

Das bringt …

  • gegenseitiges Kennen, gute Zusammenarbeit, starke Leitungen mit starken Teams
  • den „Praxisleitfaden Inklusion“ als Arbeitsergebnis und Instrument aus dem Projekt „auf dem Weg zu inklusiven Kitas in Emmendingen“
  • den Einzug in das Finale des Kita-Preis 2020 als lokales Bündnis für frühe Bildung.