Aktuelles
Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Emmendingen
Die Stadtbibliothek befindet sich im historischen Schlosserhaus, der ehemaligen Landvogtei und Wohnstätte des Goethe Schwagers Johann Georg Schlosser und seiner Frau Cornelia (geb. Goethe).
Auf drei Ebenen haben wir ein umfangreiches Medienangebot zur Information, Aus- und Fortbildung sowie zur Freizeitgestaltung. Gemütliche Sitzecken, ein breites Zeitungs- und Zeitschriftenangebot und ein hochwertiger Kaffeeautomat laden zum Verweilen ein.
Zudem gibt es einen WLAN-Zugang, Internetarbeitsplätze und Schreib-PCs. Die Stadtbibliothek ist für alle frei zugänglich, um zu lesen, Informationen zu suchen oder Fragen zu stellen.
Auf den Spuren der Nachhaltigkeit
Anlässlich der „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ vom 18.09. bis 08.10.2023 haben wir für Sie nachgeschaut, welche Medien wir zu diesem Thema im Haus haben.
Und das sind ganz schön viele!
Damit Sie diesen Spuren der Nachhaltigkeit folgen können, haben wir die Medien mit einem grünen „Tipp-Punkt“ versehen.
Vom Kochen über Literatur zum Klimawandel und Energiesparen, Kosmetik, Gärtnern, Reisen und vielem mehr.
Schauen Sie doch einfach mal, wo Sie überall Punkte finden, leihen Sie die Medien aus und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihr Leben noch nachhaltiger gestalten können.
Fündig werden Sie bei den Kindersachbüchern im Erdgeschoss und in den Sachbuchgruppen C, G, H, N, U, V, W, X und Y und bei den Doku-DVDs im ersten Stock.
Viel Freude beim Stöbern!
Ihr Team der Stadtbibliothek
Galgenlieder und Flötentöne
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen und die Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein, die verspielte, hinter- und tiefsinnige Welt von Christian Morgensterns Galgenliedern zu erleben. Rezitiert werden die fantastischen Gedichte von Rainer Kirchhoff. Schüler und Schülerinnen der Blockflötenklassen der Musikschule Nördlicher Breisgau bieten den musikalischen Rahmen mit abwechslungsreichen Improvisationen und Stücken.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, 19 Uhr in der Stadtbibliothek Emmendingen statt.
Wegen des begrenzten Platzangebotes ist eine Anmeldung unter stadtbibliothek(@)emmendingen.de oder 07641 452-4368 erforderlich.
Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen sich die jungen Musiker.
Kinderprogramm der Stadtbibliothek
Das aktuelle Kinderprogramm ist online. Sie finden es auf unserer Unterseite "Veranstaltungen".
Raus ins Grüne!
Mit der Unterstützung durch den Freundeskreis der Stadtbibliothek konnte unser Outdoor-Angebot erweitert werden. Neben der Slackline, dem Piratenspiel Captain Koog und dem AcquaPlayset für die ganz Kleinen, sollen nun bewährte Spiele wie Wikingerschach, ein Speedminton-Set und ein Hula-Hoop-Reifen Lust auf Bewegung an der frischen Luft machen.
Die Saatgut-Bibliothek macht Sommerpause
Die Saatgut-Bibliothek existiert nun im zweiten Jahr und ist ein voller Erfolg! Viele fleißige Hände haben im Frühjahr über 1500 Samentüten bestückt und beschriftet. Die angebotenen Samen fanden begeisterte Abnehmer_innen und hoffentlich ist die Saat bei vielen aufgegangen, so dass im Herbst/Winter die Samen wieder den Weg zu uns finden. Nun kommt die heißeste Jahreszeit. Erntezeit ist angesagt, aber die Aussaat macht Pause bis Mitte September und die Regale werden ab Ende Juli leer sein. Die Saatgut-Bibliothek wird dann bis Mitte Oktober wieder mit Samen für die Herbst- und Wintersaat bestückt.
Ohne die Spenden von Saatgut und den vielen Helfer_innen wäre das Projekt nicht möglich. Auf diesem Weg ein großes Dankeschön! Aktuelle Infos sind immer auf dieser Seite oder unter Stadtpflaenzchen.de zu erhalten. Hier finden Interessierte auch Anleitungen zu den verschiedenen Samen und Tipps, wie die Saat gelingt. Wer sich in irgendeiner Form beteiligen möchte , kann sich gerne unter: maria(@)stadtpflaenzchen.de melden.
Rund ums Älterwerden
Die Stadtbibliothek bietet zum Thema "Rund ums Älterwerden" einen neuen Standort im ersten Obergeschoss mit einer Auswahl themenbezogener Medien an. Im Angebot befinden sich verschiedene Ratgeber, Bücher in Großdruck, Spiele und Medien für pflegende Angehörige sowie Pflegepersonal. Für Senioreneinrichtungen gibt es die Möglichkeit einen Medienkoffer auszuleihen, der nach Wunsch gefüllt wird.
Bibliothek der Dinge - "Leihen statt kaufen"
Die Stadtbibliothek erweitert ihr Angebot um Gegenstände zum Ausleihen. Dinge, die man nur selten braucht oder die man einfach mal ausprobieren möchte, ohne sie gleich anzuschaffen. Nachhaltigkeit und umweltbewussten Konsum zu unterstützen, dazu möchten auch wir unseren Beitrag leisten.
Die bisher angeschafften Dinge finden Sie im Katalog unter „Bibliothek der Dinge“. Dazu gehören z.B. eine Slackline, ein Energiekostenmessgerät, eine Zickzackschere und ein Digitalmikroskop.
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und Rückmeldungen, damit wir das Angebot nach und nach ausbauen können!
Das Wichtigste in Kürze:
- Mit gültigem Bibliotheksausweis ausleihbar
- Mindestalter 18 Jahre
- Ausleihe und Rückgabe an der Theke
- Leihfrist 2 Wochen, 1x verlängerbar um 2 Wochen, Vormerkung möglich