Aktuelles
Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Emmendingen
Die Stadtbibliothek befindet sich im historischen Schlosserhaus, der ehemaligen Landvogtei und Wohnstätte des Goethe Schwagers Johann Georg Schlosser und seiner Frau Cornelia (geb. Goethe).
Auf drei Ebenen haben wir ein umfangreiches Medienangebot zur Information, Aus- und Fortbildung sowie zur Freizeitgestaltung. Gemütliche Sitzecken, ein breites Zeitungs- und Zeitschriftenangebot und ein hochwertiger Kaffeeautomat laden zum Verweilen ein.
Zudem gibt es einen WLAN-Zugang, Internetarbeitsplätze und Schreib-PCs. Die Stadtbibliothek ist für alle frei zugänglich, um zu lesen, Informationen zu suchen oder Fragen zu stellen.
Kinderprogramm der Stadtbibliothek
Das aktuelle Kinderprogramm ist online. Sie finden es auf unserer Unterseite "Veranstaltungen".
Die Saatgut-Bibliothek Emmendingen ist eröffnet! Eine Initiative zur Erhaltung alter Gemüsesorten: nachhaltig – natürlich – nützlich
Ab sofort gibt es altes und samenfestes Saatgut in der Stadtbibliothek. Bei der Saatgut-Bibliothek können Interessierte Saatgut kostenlos mitnehmen (pro Person bitte etwa 5 Tütchen). Sie sollten sich auch in eine Liste an der Theke eintragen. Dann im Garten oder auf dem Balkon aussäen, hegen und pflegen und die Freude am Wachsen und an der Ernte genießen. Ein Bibliotheksausweis ist nicht erforderlich. Schön wäre es, wenn nach der Ernte gewonnenes Saatgut in Tütchen verpackt und beschriftet wieder zur Bibliothek zurückgebracht würde. Ergänzt wird das Angebot um Bücher, Ratgeber und Broschüren rund um die Themen „Aussaat, Pflege und Ernte“.
Beim Stadtpflänzchen-Treff jeden zweiten Freitag im Monat gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Der nächste Termin findet am Freitag, 10. Juni 2022 von 17 bis 18 Uhr statt.
Informationen zum Anbau, der Pflege und Saatguternte erhalten Sie in der Pflanzenbeschreibung. Spezielle Hinweise zu den wichtigsten Gründüngungspflanzen erhalten die in dieser Übersicht.