Stadtbibliothek Emmendingen
Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Emmendingen
Die Stadtbibliothek befindet sich im historischen Schlosserhaus, der ehemaligen Landvogtei und Wohnstätte des Goethe Schwagers Johann Georg Schlosser und seiner Frau Cornelia (geb. Goethe).
Auf drei Ebenen haben wir ein umfangreiches Medienangebot zur Information, Aus- und Fortbildung sowie zur Freizeitgestaltung. Gemütliche Sitzecken, ein breites Zeitungs- und Zeitschriftenangebot und ein hochwertiger Kaffeeautomat laden zum Verweilen ein.
Zudem gibt es einen WLAN-Zugang, Internetarbeitsplätze und Schreib-PCs. Die Stadtbibliothek ist für alle frei zugänglich, um zu lesen, Informationen zu suchen oder Fragen zu stellen.
Aktuelles aus der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek bleibt vorerst geschlossen
- Mahngebühren entstehen während der Schließzeit nicht.
- Die Außenrückgabe ist geöffnet.
- Die Onleihe, d.h. die Nutzung unserer eBooks, ePapers, eMagazines und eAudios steht durchgängig zur Verfügung.
- Ist die Gültigkeit des Ausweises abgelaufen, können Sie diese nach der Anmeldung im Konto verlängern.
Kontaktlose Ausleihe - Click&Collect möglich
Während der Schließzeit können Medienwünsche per Online-Formular bestellt werden. Pro Person ist eine Bestellung von bis zu 10 Medien möglich. Bitte halten Sie Ihre Benutzernummer bereit. Für den folgenden Öffnungstag wird dann ein Termin vereinbart, an dem die verbuchten Medien am Hintereingang der Stadtbibliothek kontaktlos abgeholt werden können. Bitte bringen Sie dabei Ihren Bibliotheksausweis mit.
Kostenloser Zugang zur Onleihe
Während der Schließzeit bietet die Stadtbibliothek wieder einen kostenlosen Zugang zur Onleihe an.
Anmelden können sich:
- Alle, die noch keinen Bibliotheksausweis in der Stadtbibliothek Emmendingen haben
- Leser_innen, deren Bibliotheksausweis nicht aktiv ist
Und so funktioniert es:
Bitte senden Sie uns folgende Daten per E-Mail an stadtbibliothek(@)emmendingen.de:
- Vorname, Nachname
- Geschlecht
- Straße, Hausnummer
- PLZ, Ort
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
Sobald der Ausweis erstellt wurde, senden wir Ihnen Ihre Zugangsdaten (Ausweisnummer und Passwort) per E-Mail zu. Ihre Daten werden ausschließlich für diesen Zweck erhoben und für den o.g. Zeitraum gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.