Ein Jahresrückblick mit Erinnerungen
Jährliche Highlights
Das ganze Jahr über locken zahlreiche Festveranstaltungen Besucher_innen aus Nah und Fern in die Markgrafenstadt:
Besuchen Sie einen der zahlreichen in der historischen Altstadt angesiedelten Märkte wie beispielsweise den internationalen Künstlermarkt, erleben Sie Festivalauftritte nationaler und internationaler Musikstars auf dem Schlossplatz oder wagen Sie eine Zeitreise ins Mittelalter auf dem Hochburgfest. Ein absoluter Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist das Breisgauer Weinfest, jährlich am dritten Augustwochenende. Bei einer Auswahl an über 300 verschiedenen Weinen und Winzersekten sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot bleibt kein Wunsch offen. Am Ende des Veranstaltungsjahres bieten auf dem romantischen Weihnachtsmarkt Händler_innen und Kunsthandwerker_innen, umgeben vom Duft von Glühwein, Punsch, Raclette und vielen weiteren Leckereien, ihre Waren an. Anziehungspunkt im Herzen des Weihnachtsmarktes ist die große Eisbahn, auf der sich Groß und Klein gleichermaßen vergnügen. Märchenhaft wird es beim Adventskalender am Schlosserhaus und in der Kirchstraße, in der unzählige Märchenhütten Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Winter
Märchenhaftes Weihnachten
Ein Märchenhaftes Weihnachten rund um den Marktplatz lockt jährlich tausende Besucher_innen mit seiner gemütlichen Atmosphäre und vielen Highlights: Den Adventskalender Schlosserhaus, Märchenhütten in der Kirchstraße, die beliebte Eisbahn, ein Kinderkarussell und weitere Attraktionen machen einen Besuch unvergesslich. Zahlreiche Anbieter von weihnachtlichen Speisen und Getränken sorgen für das leibliche Wohl.
Wann? Vom Donnerstag vor dem ersten Advent bis zum 23. Dezember
Großer Weihnachtsmarkt in der Lammstraße
Zusätzlich zum Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz findet immer am ersten Dezemberwochenende der Große Weihnachtsmarkt der Vereine, Hilfsorganisationen und Privatpersonen in der Lammstraße statt. Diese bieten neben Selbstgemachtem, Speisen und Getränke an und sorgen für eine weihnachtliche Stimmung in der gesamten Innenstadt.
Wann? Am ersten Dezemberwochenende
Weitere Informationen finden Sie unter: www.lammstrasseemmendingen.de
Emmendinger Fasnacht
Die Fasnacht ist in Emmendingen tief verwurzelt, was auch die große Anzahl an Narrenzünften wiederspiegelt.
Jährliche Highlights sind der Hemdglunkerumzug am „Schmutzigen Dunschdig" und der Große Internationale Fasnachtsumzug am Fasnachtssonntag, an dem über 100 Gruppen aus Deutschland sowie dem benachbarten Ausland teilnehmen. An diesen beiden Tagen verwandelt sich zusätzlich der Schlossplatz in ein Narrendorf. Das närrische Treiben wird von musikalischen Auftritten begleitet und die Emmendinger Narrenzünfte sorgen für die Bewirtung.
Wann? Von Donnerstag bis Dienstag vor Aschermittwoch
Frühling
Künstler- und Kunsthandwerkermarkt
Aussteller_innen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz präsentieren auf dem Schlossplatz ihre Werke. Im Rahmen des Frühjahrsmarktes treten im Schlosskeller zusätzlich zahlreiche Kleinkünstler_innen auf, die sich um den Kleinkunstpreis „Emmendinger Nadel“ messen. Unter dem Motto „Rhythmus unter freiem Himmel“ spielen während des Herbstmarktes Straßenmusiker_innen, von denen der/die Beste(n) den Straßenmusikpreis „Emmendinger Flöte“ erhält/erhalten.
Wann? Am Wochenende vor Ostern und am dritten Septemberwochenende
Weitere Informationen finden Sie unter: www.spielspirale.de
Radmarkt
Auf dem größten Fahrradmarkt in der Region treffen sich in der Innenstadt Anbieter und Kaufinteressierte von Fahrrädern und Zubehör. Zusätzlich findet ein verkaufsoffener Sonntag statt.
Wann? Am letzten Sonntag im April
Weitere Informationen finden Sie unter: www.initiative-einzelhandel-emmendingen.de
Flohmarkt in der Altstadt

Ob Trödel, moderne „Second-Hand“-Produkte, Sammler- und Designerobjekte oder erlesene Antiquitäten – einfach alles, was das Trödlerherz begehrt, kann man hier finden.
Wann?Am ersten Samstag im Mai und August
Weitere Informationen finden Sie unter: www.lammstrasseemmendingen.de
Sommer
Stadtlauf
Laufen Sie mit durch Emmendingens Altstadt vorbei an Schloss und Stadtkirche durchs Stadttor zum Goethepark ins Ziel auf dem Marktplatz zum anschließenden Fest!
Oder feuern Sie bei einer Grillwurst die Läuferinnen und Läufer, Kita-Kinder und verkleidete Firmengruppen an. Die ganze Stadt ist an diesem Tag auf den Beinen.
Wann? Der letzte Freitag im Juni
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.emmendingen.de/kultur-freizeit/emmendinger-stadtlauf
I EM Music! Schlossplatz Open Air
Das Emmendinger Open-Air-Festival hat zahlreiche nationale und internationale Stars gesehen: Rock- und Pop-Idole wie Chris de Burgh oder Billy Idol, aber auch deutsche Chartstürmer wie die Shanty-Rocker von Santiano oder Max Raabe haben sich auf dem Schlossplatz die Ehre gegeben und dessen besondere Atmosphäre genossen.
Wann? Mitte Juli
Weitere Informationen finden Sie unter: www.iemmusic.de
African Music Festival
Tagsüber Basar mit afrikanischen Köstlichkeiten und Handwerkskunst sowie Tanz- und Trommelworkshops, abends Auftritte internationaler Stars aus Reggae, Salsa und co. – all dies bietet unter einem jährlich wechselnden Motto das African Music Festival auf dem Schlossplatz.
Wann? Am ersten Augustwochenende
Weitere Informationen finden Sie unter: www.festival.afrikaba.com
Flohmarkt in der Altstadt

Ob Trödel, moderne „Second-Hand“-Produkte, Sammler- und Designerobjekte oder erlesene Antiquitäten – einfach alles, was das Trödlerherz begehrt, kann man hier finden.
Wann? Am ersten Samstag im Mai und August
Weitere Informationen finden Sie unter: www.lammstrasseemmendingen.de
Breisgauer Weinfest
Auf dem Breisgauer Weinfest in der Emmendinger Altstadt präsentieren über 20 Breisgauer Winzergenossenschaften und Weingüter ihre heimischen Weine, Sekte sowie neue Kreationen. Neben über 300 verschiedenen Weinen und Sekten erwartet Sie ein vielfältiges kulinarisches Angebot von über 20 Anbietern mit Speisen aus Baden und der ganzen Welt. Auf mehreren in der Innenstadt verteilten Bühnen sorgen zahlreiche Bands für Stimmung und Unterhaltung.
Wann? Am dritten Augustwochenende
Weitere Informationen finden Sie unter: weinlandbreisgau.de/breisgauer-weinfest
Herbst
Hochburgfest
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter und treffen Sie auf der Hochburg Ritter, Landsknechte und Handwerker. Schaukämpfe mittelalterliche Musiker, Vorstellung von Handwerken und vieles mehr bilden ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.
Wann? Am ersten Sonntag im September
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hochburg.de
Künstler- und Kunsthandwerkermarkt
Aussteller_innen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz präsentieren auf dem Schlossplatz ihre Werke. Im Rahmen des Frühjahrsmarktes treten im Schlosskeller zusätzlich zahlreiche Kleinkünstler_innen auf, die sich um den Kleinkunstpreis „Emmendinger Nadel“ messen. Unter dem Motto „Rhythmus unter freiem Himmel“ spielen während des Herbstmarktes Straßenmusiker_innen, von denen der/die Beste(n) den Straßenmusikpreis „Emmendinger Flöte“ erhält/erhalten.
Wann? Am Wochenende vor Ostern und am dritten Septemberwochenende
Weitere Informationen finden Sie unter: www.spielspirale.de
Brettli-Märkt
Auf dem Brettli-Märkt in der Innenstadt dreht sich alles um den Verkauf und Tausch von Artikeln rund um den Wintersport. Sportgeschäfte stellen auf dem Marktplatz kostenlos Ihre neu erworbenen Skier und Snowboards auf Sie ein. Zusätzlich findet ein verkaufsoffener Sonntag statt.
Wann? Am letzten Sonntag im Oktober
Weitere Informationen finden Sie unter: www.initiative-einzelhandel-emmendingen.de