Kampagne Energiehaus
„Energiehaus Emmendingen“ – bewährtes Konzept neu aufgestellt

Die energetische Modernisierung des Gebäudebestands ist ein wichtiger Baustein für erfolgreichen Klimaschutz. Zudem vermeiden Hausbesitzer_innen hohe Energiekosten und machen ihre Immobilie zukunftsfähig. Nicht zuletzt steigert es auch den Wohnkomfort, wenn das Gebäude gut gedämmt ist – im Winter ist die Wohnung mollig warm, im Sommer schützt die Dämmung vor Überhitzung.
Das städtische Beratungsförderprogramm „Energiehaus Emmendingen“ unterstützt Gebäudeeigentümer_innen seit 2016 mit einem breit angelegten Bündel an Beratungsleistungen. Aufbauend auf die neutrale und individuelle Beratung können Sanierungswillige dann die umfangreichen Fördermittel von Bund und Land beantragen, die für energetische Modernisierungsmaßnahmen bereitstehen. Auf 2,5 Prozent konnte die Stadt Emmendingen die jährliche energetische Sanierungsrate steigern – zum Vergleich: Bundesweit liegt der Schnitt bei einem Prozent.
Diesen Erfolgskurs gilt es zu halten oder sogar noch zu steigern. In Zusammenarbeit mit Emmendinger Energieberater_innen und Bürger_innen hat das städtische Klimaschutzmanagement das „Energiehaus Emmendingen“ evaluiert und an die neuen Förderbedingungen staatlicherseits angepasst. Seit dem 1. Januar 2021 ist die Bundesförderung energieeffiziente Gebäude (BEG) in Kraft, die nochmals attraktivere Rahmenbedingungen für energetische Modernisierungen anbietet. Daher kann das „Energiehaus Emmendingen“ sich mehr auf die Beratung und Umsetzungsbegleitung konzentrieren.
Mit Inkrafttreten der Förderrichtlinien am 1. Juli 2021 können beim Klimaschutzmangement der Stadt Emmendingen wieder Anträge gestellt werden.
Machen Sie mit!
Mehr Informationen zum Antrag und zu den Voraussetzungen, erhalten Sie auf der Webseite www.energiehaus.info