Wärmeplanung
Wärmeplanung der Stadt Emmendingen
Zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor ist zur Zeit deutschlandweit eine verpflichtende Wärmeplanung für Kommunen in Diskussion. Das Land Baden-Württemberg strebt mit seinem Klimaschutzgesetz (KSG BW) eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 an. In diesem Zuge wurden alle baden-württembergischen Kommunen mit über 20.000 Einwohnenden zur Erstellung einer Wärmeplanung bis zum 31.12.2023 verpflichtet.
Die Stadt Emmendingen erstellt dazu eine kommunale Wärmeplanung und kooperiert mit den Städten und Gemeinden Denzlingen, Vörstetten, Reute, Endingen, Forchheim, Riegel a.K., Teningen, Wyhl a.K. und Sexau. Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument für eine klimaneutrale Stadt und eine nachhaltige Wärmeversorgung in Emmendingen.
Im Rahmen der Erstellung des kommunalen Wärmeplans werden eine Bestands- und Potentialanalyse durchgeführt. In der Bestandsanalyse wird die bestehende Wärmeversorgung in Emmendingen erfasst. Die Potentialanalyse untersucht die Potentiale zur Wärmeeinsparung und zur Nutzung von Wärme aus lokalen Erneuerbaren Energien und Abwärme aus Gewerbe und Industrie. Außerdem enthält die Wärmeplanung eine Strategie zur Erreichung einer klimaneutralen Wärmeversorgung in der Stadt Emmendingen inklusive Maßnahmen zur Umsetzung in den nächsten Jahren.
Zum Zweck der kommunalen Wärmeplanung werden durch die Stadt Emmendingen und das von ihr beauftragte Dienstleistungsunternehmen (endura kommunal GmbH) nach § 7e KSG BW Daten bei Energieunternehmen, Netzbetreibern, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie öffentlichen Stellen erhoben. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der kommunalen Wärmeplanung verwendet.
Die Wärmeplanung ist im Herbst 2022 mit der Beauftragung des Dienstleisters gestartet. Die Erstellung dauert ca. 1 Jahr und soll bis Ende 2023 für das Stadtgebiet Emmendingen abgeschlossen sein.
Im Rahmen dieser Planung werden u.a. Gebiete ausgewiesen, die für ein Wärmenetz geeignet sind und welche davon prioritär umgesetzt werden sollen. Dies sind i.d.R. solche Gebiete, in denen besonders viel Wärme gebraucht wird, z.B. durch eine hohe Wohndichte oder wo ggf. bestehende Wärmenetze ausgeweitet werden können Fernwärme | Stadtwerke Emmendingen GmbH (swe-emmendingen.de). Die konkrete Planung und der Bau von einzelnen Wärmenetzen schließt sich diesem Prozess an.