Straßenverkehr
Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Emmendingen
Die Stadt Emmendingen hat 2017 das Büro BrennerPlan GmbH Stuttgart mit der Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes für das Stadtgebiet beauftragt. In einem Verkehrsentwicklungsplan wird der Ist-Zustand innerhalb einer Stadt- und Verkehrsplanung erfasst und analysiert. Der abgeschlossene Verkehrsentwicklungsplan stellt dann die Grundlage für künftige Planungen dar.
Das beauftragte Büro hat eine umfangreiche Bestandsaufnahme durchgeführt: Alle verfügbaren Verkehrsuntersuchungen und sonstigen relevanten Planungen wurden erfasst. Es liegen nunmehr Informationen zum Radverkehr, zur Unfallanalyse und zum Öffentlichen Nahverkehr vor.
Hier können Sie den Verkehrsentwicklungsplan mit allen Anlagen herunterladen.
Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Emmendingen
Die Stadtverwaltung führt regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Standorten im Emmendinger Stadtgebiet durch.
Sollten Sie weitere Schwerpunkte feststellen, die kontrolliert werden sollten, können Sie dies unter Telefonnummer: 07641 452-1300 (Herr Heinzel) mitteilen.
Die Mitarbeiter des Gemeindevollzugsdienstes werden dann die entsprechenden Messungen durchführen.
Parken in Emmendingen
Parkgebühren per App bezahlen
Als zusätzlichen Service zur Bargeldzahlung bietet die Stadt Emmendingen auf allen städtischen Parkplätzen die Bezahlung der Parkgebühren per App an.
Die Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten bringt mehrere Vorteile: Auch wenn kein Kleingeld zur Hand ist oder wenn Termin oder Einkaufstour länger dauern, droht kein Ärger. Mit einem Klick auf „Verlängern“ lässt sich – innerhalb der bestehenden Höchstparkdauer - einfach Parkzeit dazu buchen. Wer diese neue Bezahlmöglichkeit nutzen möchte, lädt die EasyPark-App auf sein Smartphone und wählt die Bezahlmethode aus (Kreditkarte, Paypal oder Lastschrift), dann lässt sich per Fingertipp der Parkvorgang starten. Auch das Beenden oder Verlängern wird über das Handy gesteuert, abgerechnet wird minutengenau.
Kosten: Neben der üblichen Parkgebühr fallen 15 Prozent Transaktionskosten an, mindestens aber 20 Cent. Jeweils zum Monatsende gibt es eine Sammelrechnung.
Die App der Firma EasyPark wird bereits in mehr als 140 deutschen Städten eingesetzt, und in 13 europäischen Ländern. In der Umgebung sind beispielsweise Straßburg oder Tuttlingen mit dabei.
CarSharing-Fahrzeuge parken auf allen städtischen Parkplätzen kostenlos.