Chancengleichheit
Chancengleichheit in Emmendingen
Hier finden Sie Informationen, Beratung und Vernetzung rund um das Thema Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Gleichstellung von Frauen und Männern.
Seit 2018 engagiert sich in Emmendingen die Chancengleichheitsbeauftragte der Stadt, Katharina Katt, für Chancengleichheit unter den Bürgerinnen und Bürgern und den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung.
Die Chancengleichheitsbeauftragte
- setzt Projekte und Maßnahmen zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Kommune um
- bietet individuelle Information und Beratung bei Benachteiligungen
- macht gezielte Öffentlichkeitsarbeit, um Diskriminierung entgegenzuwirken
- kooperiert mit vielfältigen Beratungsstellen, Initiativen und Vereinen, die sich für Chancengleichheit und Gleichstellungsthemen einsetzen und in diesem Bereich tätig sind
- wirkt innerhalb der Stadtverwaltung auf Chancengleichheit bei den Mitarbeitenden hin
Gemeinsam stark für berufliche Chancen von Frauen – Beratungsangebote für Emmendingen stellen sich in Kurzfilm vor
Wer hilft bei der Jobwahl, beim Einstieg in den Beruf? Wo gibt’s Infos zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu Wiedereinstieg und Weiterbildung?
Für den Landkreis Emmendingen gibt es viele Beratungsangebote, die Frauen bei allen Fragen rund um das Thema „Frau und Beruf“ unterstützen.
Damit Frauen auch in der Corona-Zeit auf dem Laufenden bleiben können, stellen sich die verschiedenen Anlaufstellen in einem Kurzfilm vor.
Verantwortlich für diesen Film ist ein Team aus Stadt und Landkreis Emmendingen, Jobcenter und Agentur für Arbeit. Das Anliegen: „Alle Frauen sollten ihre beruflichen Chancen kennen und wahrnehmen können.“
Von der Agentur für Arbeit über Tagesmütterverein bis Volkshochschule präsentieren sich Einrichtungen, die Frauen passgenau beraten können. Unter anderem werden Angebote zur Altersvorsorge, zur beruflichen Weiterbildung und für Migrantinnen vorgestellt.