Vereine in Emmendingen
In Emmendingen herrscht ein reges Vereinsleben. Mehr als 220 Vereine leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag in unserer Stadt. Das Angebot ist vielseitig, es reicht von Bürgerschaftlichem Engagement über Kultur bis zum klassischen Sportverein, von Äämädinga Wäschwiiba bis Wolle-Bolle Emmendingen.
Vereinsverzeichnis
Wollen Sie mitmachen, sich ehrenamtlich engagieren? Oder suchen Sie einen bestimmten Verein für Ihre Freizeitgestaltung? Über die „Suche-Funktion“ im nachstehenden Vereinsverzeichnis finden Sie Ihren Verein. Sie können die Suche durch die Eingabe von Kategorien (Erweiterte Suche) eingrenzen.
Äämädinga Wäschwiiba e.V.
Aikido Verein Emmendingen (AVE) e.V.
akib Kinderkrippen e.V.
Aktionsgemeinschaft Lammstraße e.V.
Abkürzung: AGL
aluMINTzium e.V.
aluMINTzium = außerunterrichtliche Lernumgebung und MINT-Zentrum Emmendingen
In erster Linie möchten wir Kindern und Jugendlichen mit Interesse an MINT-Fächern eine Plattform bieten, diese Interessen zu vertiefen. Weiterhin natürlich Kindern, die bisher noch nicht wissen, dass MINT-Fächer Spaß machen können, einen entspannten Zugang zu diesen Fächern anzubieten.
MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Ämädinger Fellteyfel e.V.
Ämmedinger Bäägle-Hexe anno 1980 e.V.
Ämmedinger Bolle-Nase e.V.
Angelsportverein Wasser e.V.
Angelverein Emmendingen e.V.
Änderungen online mitteilen
Damit das Vereinsverzeichnis aktuell bleibt, bitten wir die Vereine um Mithilfe: Bitte teilen Sie uns Änderungen mit dem Selbstanzeige-Bogen mit. Nach einer Prüfung wird Ihre Änderung freigeschaltet. Bitte beachten Sie: Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.
Termine der Vereine
Die Veranstaltungen der Vereine sind in unserem Veranstaltungskalender ersichtlich.
Vereinsförderung
Die Stadt Emmendingen unterstützt die Vereine durch die Bereitstellung und Unterhaltung von Hallen und Proberäumen, mit Zuschüssen für die Jugendausbildung und mit Investitionszuschüssen. Der Fachbereich 4 ist Ansprechpartner für die Vereine. Wenn Sie eine Halle fürs Training benötigen, eine öffentliche Veranstaltung planen oder Fragen zum Jugendzuschuss haben – hier sind Sie richtig.
Ihr Kontakt zur Stadtverwaltung
Fachbereich 4
Familie, Kultur, Stadtmarketing
Geschäftsstelle
Zimmer: 119
07641 452-4101
07641 452-4109
E-Mail schreiben