Energiesparen
Tipps zum Energiesparen für Privathaushalte
Richtig lüften
- Besser die Fenster für kurze Zeit ganz aufmachen, als für längere Zeit „auf Kipp“ stellen.
- Zudem gilt: Fenster auf, Heizung aus.
Verbrauchswerte für Heizung und Warmwasser kennen – Beratung suchen
- Wer seinen Energieverbrauch für Heizung und Warmwasseraufbereitung kennt, kann das individuelle Einsparpotenzial besser einschätzen.
- Ist die Heizkostenabrechnung intransparent oder unverständlich, bieten Verbraucherzentralen oder Mietervereine Beratung an.
Energiesparend kochen, backen und waschen
- Deckel auf den Topf und die zur Topfgröße passende Herdplatte nutzen.
- Meist kann der Kochvorgang verkürzt und die Restwärme zum Fertiggaren genutzt werden.
- Wer bei Umluft bäckt, spart das Vorheizen und kann die Temperatur reduzieren.
- Beim Waschen die Maschine immer voll beladen. Und: dem Wäschetrockner mal eine Pause gönnen und den Wäscheständer nutzen.
- Was ebenfalls spart: Gefrierfach regelmäßig abtauen.
Senkung der Raumtemperatur
- Die Raumtemperatur nur um ein Grad senken –das spart bis zu sechs Prozent an Verbrauch.
- Wenn Heizkörper nicht durch Möbel zu gestellt oder von Vorhängen abgedeckt sind, kann die erwärmte Luft optimal zirkulieren.
- Bei deutlich unterschiedlichen Raumtemperaturen auf geschlossene Türen achten.
Warmwasser sparen
- Besser kurz duschen statt baden.
- Einen Energiesparduschkopf einbauen.
- Und fürs Wäschewaschen reichen oft 30°C statt 60°C oder 90°C.