Hilfe für Türkei und Syrien
Erdbeben in der Türkei und Syrien
Erdbeben haben in der Nacht zum 6. Februar die südliche Türkei und den Norden Syriens erschüttert. Mindestens 21.000 Menschen (Stand 13.02.2023) kamen ums Leben, die bestätigte Zahl der Toten steigt weiter an.
Zehntausende wurden verletzt und noch viel mehr Menschen haben ihr Zuhause verloren. Die Betroffenen in Syrien und in der Türkei sind nun in großer Zahl ohne Schutz den kalten Temperaturen ausgeliefert. Sie benötigen zunächst vor allem medizinische Hilfe, Zelte, Decken und Nahrungsmittel.
Aus Syrien liegen erst wenige Informationen vor. Mehr als 4 Millionen Menschen sind in der betroffenen Region aufgrund des seit 12 Jahren andauernden Bürgerkriegs ohnehin auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Spendenmöglichkeiten
Die Stadt Emmendingen rät dazu, die großene Organisationen, die schon vor Ort sind, mit Geldspenden zu unterstützen. Dazu zählen:
Caritas international
- Caritas international bittet unter dem Stichwort "CY01332 Erdbebenhilfe" um Spenden:
- Caritas international, Freiburg
- Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
- IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
- BIC: BFSWDE33KRL
- oder online unter:
- www.caritas-international.de/spenden/
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
- Evangelische Bank
- IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
- BIC: GENODEF1EK1
- Stichwort: Erdbebenhilfe Türkei Syrien
Ärzte ohne Grenzen
Auch lokale Organsiationen führen Aktionen durch:
Migrantenbeirat Freiburg mit dem Verein Badara für Syrien
INTRE Emmendingen
- Das Erdbeben in der Türkei und Syrien erfordert allseitige Solidarität und Unterstützung. INTRE, der Interreligiöse Trialog Emmendingen, hat bei seiner Zusammenkunft beschlossen, in den nächsten religiösen Feiern Spenden zu sammeln. Diese Spenden von Synagoge sowie evangelischer und katholischer Kirche werden über die muslimische Gemeinde an den türkischen Katastrophenschutz Afad weitergegeben. Zudem wird INTRE ein Video erstellen mit Statements der Gemeinden und der Veröffentlichung der Gesamtsumme der Spenden. Natürlich kann auch nach dieser Solidaritätsaktion noch gespendet werden. Rückfragen sind möglich bei allen genannten religiösen Gemeinschaften.
Diese Seite wird ständig aktualisiert.