Neues aus Emmendingen
Viele Ideen zur Verbesserung des Fußverkehrs beim "Check"-Projekt
Viele Ideen zur Verbesserung des Fußverkehrs beim "Check"-Projekt
Die Stadt Emmendingen war eine von 15 Kommunen, die 2022 für einen vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg finanzierten "Fußverkehrs-Check" ausgewählt wurde. Bei zwei Workshops und zwei Begehungen diskutierten Bürger_innen, Politik und Verwaltung gemeinsam die Situation des Fußverkehrs vor Ort. Im Dezember fand der Abschluss-Workshop statt – nun werden die gesammelten Ideen gesichtet und abschließend bewertet. Im Frühjahr 2023 wird das Planungsbüro den Abschlussbericht vorlegen.
Neben Mitarbeiter_innen der Stadtverwaltung waren rund 15 Personen in der Arbeitsgruppe aktiv, darunter eine Stadträtin, Vertreter_innen von Schulen, Stadtseniorenrat, VCD, Gewerbeverein und Klimafit-Initiative sowie das Büro des Behindertenbeauftragten im Landkreis Emmendingen. Bei einem Auftaktworkshop Ende September wurden zwei Begehungen festgelegt: Die erste Tour führte von der Unterführung an der Neubronnstraße über die Markgrafenstraße und den Marktplatz zur Hebelstraße und bis zur Meerweinschule und zurück durchs Emmendinger Tor; die zweite Runde ging vom Bahnhofsvorplatz über die "Schneckenbrücke" am Mühlbach entlang nach Bürkle-Bleiche.
Das vom Land beauftragte Planungsbüro hatte eine Auswahl, der bei den Rundgängen benannten Verbesserungsvorschlägen zur Priorisierung, vorgestellt. Ganz oben platziert ist der Wunsch nach Verbesserungen im verkehrsberuhigten Bereich vor dem Bahnhof sowie die Verringerung von "Querungsdistanzen", etwa im Bereich der Brettenbachstraße an der Markgrafenschule, außerdem Maßnahmen für die Unterführung Neubronnstraße. Das Planungsbüro hatte einige Vorschläge dabei – etwa neue Markierungen oder eine bessere Beleuchtung in der Unterführung. Einige Ideen, die aus der ersten Begehung resultierten, hat die Stadtverwaltung bereits umgesetzt, etwa die Ampelphase in der Hebelstraße für Fußgänger_innen verlängert und einen Verkehrsspiegel zur besseren Einsehbarkeit der Unterführung Neubronnstraße angeordnet.
Nach Erstellung des Abschlussberichtes werden die Ergebnisse im Frühjahr 2023 im Stadtrat vorgestellt. Anschließend erfolgt eine Priorisierung der festgelegten Maßnahmen.