Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Neues aus Emmendingen

Wirtschaftsbankett war gut besucht

Wirtschaftsbankett war gut besucht

Rund 70 Emmendinger Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten nach drei Jahren coronabedingter Pause beim Wirtschaftsbankett wieder die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zunächst informierte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer über die neuesten Entwicklungen und aktuellen Baumaßnahmen in der Stadt.

Er berichtete über den aktuellen Stand zum Hotelneubau auf dem Areal Inside/Karl-Bautz, die Entwicklungen im Bereich Bürkle-Bleiche-Center und den Rewe-Neubau in Kollmarsreute. Umfangreich erläuterte Herr Schlatterer die Überlegungen und Anstrengungen der Stadtverwaltung zum Thema Parken: Um den Wegfall des Parkhauses an der Hochburger Straße zu kompensieren, arbeitet die Verwaltung in verschiedene Richtungen. Auf der einen Seite werden private Besitzer_innen von Parkflächen gezielt angesprochen (Parkplatz BB-Bank, Merk-Galerie und Wehrle-Werk), um mehr Parkmöglichkeiten zu generieren. Auf der anderen Seite treibt die Stadt eigene Planungen für ein neues Parkhaus voran, das mittelfristig gebaut werden könnte.

Das zweite große Thema ist das der zukunftsfähigen Innenstadt: Die Stadt nimmt am Förderprogramm ZIZ (Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren) des Bundes mit einer Laufzeit bis 2025 und einem Budget von 300.000 Euro teil. Ziel ist es, den Standort Emmendingen zu stärken und die Innenstadt attraktiv weiterzuentwickeln. In diesem Rahmen sind im ersten Schritt drei Konzepte mit Bürgerbeteiligung entstanden, die nun in den Gremien öffentlich vorgestellt werden. So befasst sich am 16. März der Ausschuss für Kultur und Soziales mit dem Innenstadt- und Stadtmarketingkonzept, am 18. April stimmt der Technische Ausschuss über das Einzelhandelskonzept (Fortschreibung des Märktekonzeptes) ab und am 25. April werden alle Konzepte (inklusive Klimaanpassungskonzept) noch einmal im Stadtrat beschlossen.

Anschließend sprach Christiane Möller von der IHK Südlicher Oberrhein aus Freiburg zur Fachkräftesicherung. Sie erläuterte dabei ausführlich die Unterstützungsmöglichkeiten, die Unternehmen bei der IHK in Anspruch nehmen können.

Der zweite Referent, Alexander Feldberger von der FAMIGO GmbH aus Offenburg, stellte das von seiner Firma entwickelte digitale Standortmarketing-Tool für die Fachkräftegewinnung vor. Dabei können Unternehmen auf ihrer Webseite Informationen zum Standort ihrer Firma einbinden – die Daten werden von der Stadt bereitgestellt. So können sich potentielle Arbeitnehmer_innen gleich online über ihren neuen Arbeitsort, die vorhandene Infrastruktur und auch die Umgebung informieren.