Projekt "Innen.Raum.Stadt"
Aktuelles
Die drei Konzepte werden wie folgt öffentlich in den Gremien vorgestellt und beschlossen:
- 7. März - Technischer Ausschuss Klimaanpassungskonzept
- 16. März - Ausschuss für Kultur und Soziales Innenstadt- und Stadtmarketingkonzept
- 18. April - Technischer Ausschuss Einzelhandelskonzept
- 25. April - Stadtrat alle Konzepte
Innen.Raum.Stadt Emmendingen
Die Stadt Emmendingen hat sich schon 2021 für das Förderprogramm des Bundes "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" beworben und 2022 den positiven Förderbescheid erhalten. Somit erhält die Stadt bis 2025 knapp 300.000 Euro an Fördermitteln bei einem Eigenanteil von ca. 100.000 Euro.
Das Projekt "Innen.Raum.Stadt Emmendingen" bietet damit die Chance, die Entwicklung der Emmendinger Innenstadt ganzheitlich anzugehen und dabei sowohl die Aufenthalts- und Lebensqualität zu verbessern als auch Handel und Gastronomie im Zentrum zu stärken.
Die Stadtverwaltung wird in fachbereichsübergreifender Zusammenarbeit sowohl die Folgen des Klimawandels als auch den anhaltenden Strukturwandel im Handel in den Fokus nehmen. Zunächst werden für die Innenstadt drei strategische Konzepte entwickelt, die aufeinander aufbauen und in direkt umsetzbare Maßnahmen münden, darunter
- ein Einzelhandelsgutachten,
- ein Klimaanpassungskonzept und
- ein umfassendes Innenstadt- und Stadtmarketingkonzept.
So kann die Innenstadt eine nachhaltige Belebung, Attraktivitätssteigerung und Aufwertung erfahren. Auf unterschiedlichen Ebenen sind Bürgerbeteiligungen geplant und bereits bestehende Innenstadtnetzwerke werden aufgegriffen und ausgebaut; Kunst, Kultur und die Vereine sollen eingebunden werden. Ziel ist es, die Identifikation der Handeltreibenden wie auch der Bewohner_innen mit ihrer Stadt zu stärken und so die Innenstadt als Ort der Begegnung mit all ihren Facetten im Bewusstsein zu verankern.