2013 Fachschaft Musik des Goethe-Gymnasiums Emmendingen
Kulturpreisträger 2013
Lisa Engelken, Norma Hambrecht, Andreas Fischer, Berthold Braitsch und Joachim Müller
Geschichte des Musikprofils am GGE
Ende der achtziger Jahre reifte am Goethe-Gymnasium die Überzeugung, ein musikalisches Eigenprofil installieren zu wollen. Zehn beharrliche Jahre waren nötig, um diese Idee schließlich 1996 erfolgreich in die Tat umzusetzen. Das Musikprofil war (und ist) Auslöser für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Musikbereichs am GGE bis zur heutigen Prägung. Heute ist das Goethe-Gymnasium mit seinem besonderen Schwerpunkt Musik nicht mehr aus dem kulturellen Leben der Stadt Emmendingen wegzudenken.
Verstärkter Musikunterricht in der Unterstufe (Klasse 5-7)
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in den Klassen 5, 6 und 7 pro Woche drei Stunden Musikunterricht. Damit erzielt das GGE eine Breitenförderung in der musikalischen Bildung, gerade bei Schülern, die mit Musik noch nicht direkt in Kontakt kamen. Weiterhin bietet das GGE das Unterrichtsmodell Bläserklasse für die Klassen 5, 6 und 7 an. Hierbei erlernt jeder Schüler ein frei gewähltes Blasinstrument von Grund auf. Neben den Blasorchesterstunden, die im Musikunterricht abgehalten werden, erhält jeder Schüler zusätzlich Instrumentalunterricht. Dieser wird von Lehrern der Musikschule Nördlicher Breisgau erteilt, die einmal wöchentlich ans GGE kommen.
Musik als Hauptfach ab Klasse 8
Ab Klasse 8 kann Musik als 4-stündiges Hauptfach (Musikprofil) belegt werden. Hierbei sind Schüler angesprochen, die ein besonderes musikalisches Interesse mitbringen und in der Regel ein Instrument spielen. Erwartet wird, dass Schüler des Musikprofils im vielfältigen Ensembleangebot der Schule aktiv mitwirken. Aus dem Musikprofil hervorgehend, ergeben sich in der Oberstufe vierstündige Neigungskurse, die auf das Prüfungsfach Musik im Abitur vorbereiten.
Ensembles und AGs am GGE
Als Musikprofilschule bietet das GGE eine Vielzahl von Ensembles an, um ein breites musikalisches Spektrum für Schülerinnen und Schüler erfahrbar werden zu lassen. In den Sparten Chor, Orchester und Jazzband musizieren über 250 Schülerinnen und Schüler in regelmäßigen wöchentlichen Proben.
Bereich Chor: Unterstufenchor Klasse 5-7, Schulchor Klasse 8-12, Vokalensemble Lablamage
Bereich Orchester: Unterstufenorchester, Orchester ab Klasse 8
Bereich Band: Goethes-Bigband Klasse 5-10, Goethes Groove Connection Klasse 8-12
Bereich Technik: Tontechnik-AG
Konzertleben, Wettbewerbe und Projekte
Die Ensembles tragen seit Jahren aktiv zum Konzertleben des Goethe-Gymnasiums, der Stadt Emmendingen, der Region, des Landes und der Orte der Städtepartnerschaften bei. Einen Höhepunkt bildete das 2009 aufgeführte Musical "Persephone", komponiert vom ehemaligen GGE-Schüler und Kulturpreisträger Jens Uhlenhoff.
Die Bigband Goethes Groove Connection präsentiert sich jährlich bei den "Bigband-Nights" und begrüßt dabei renommierte Gastbands wie z.B. die Kilian Heitzler Bigband (2007) oder die Musikhochschul-Bigband Freiburg (2012).
Bereits mehrfach nahm die Bigband am Wettbewerb "Jugend jazzt" teil und erzielte 2009 einen 2. Platz auf Landesebene.
Im Sommer 2011 reiste Goethes Groove Connection zum ersten Mal nach Blue Lake, Michigan/USA zu einer 2-wöchigen Konzerttournee.
Einer großen Beliebtheit erfreuen sich die jährlich stattfindenden GGE-Sommerkonzerte in der Steinhalle und die Adventskonzerte in der Stadtkirche, in denen sich immer alle Ensembles der Schule präsentieren. Daneben finden Sonderkonzerte einzelner Ensembles statt wie z.B. "Traumwelten" (2011) oder "Konzertvernissage" (2012), veranstaltet vom Schulchor und dem Orchester.
Das Orchester nahm im Schuljahr 2011 an einem pädagogischen Projekt mit dem Balthasar Neumann Ensemble teil. Hier konnten die GGE-Schüler gemeinsam mit verschiedenen Musikern dieses Ensembles musizieren und unter dem renommierten Dirigenten Thomas Hengelbrock proben.
Fotos: Goethe-Gymnasium