Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

2013 Fachschaft Musik des Goethe-Gymnasiums Emmendingen

Kulturpreisträger 2013

Lisa Engelken, Norma Hambrecht, Andreas Fischer, Berthold Braitsch und Joachim Müller

Geschichte des Musikprofils am GGE
Ende der achtziger Jahre reifte am Goethe-Gymnasium die Überzeugung, ein musikalisches Eigenprofil installieren zu wollen. Zehn beharrliche Jahre waren nötig, um diese Idee schließlich 1996 erfolgreich in die Tat umzusetzen. Das Musikprofil war (und ist) Auslöser für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Musikbereichs am GGE bis zur heutigen Prägung. Heute ist das Goethe-Gymnasium mit seinem besonderen Schwerpunkt Musik nicht mehr aus dem kulturellen Leben der Stadt Emmendingen wegzudenken.

Verstärkter Musikunterricht in der Unterstufe (Klasse 5-7)
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in den Klassen 5, 6 und 7 pro Woche drei Stunden Musikunterricht. Damit erzielt das GGE eine Breitenförderung in der musikalischen Bildung, gerade bei Schülern, die mit Musik noch nicht direkt in Kontakt kamen. Weiterhin bietet das GGE das Unterrichtsmodell Bläserklasse für die Klassen 5, 6 und 7 an. Hierbei erlernt jeder Schüler ein frei gewähltes Blasinstrument von Grund auf. Neben den Blasorchesterstunden, die im Musikunterricht abgehalten werden, erhält jeder Schüler zusätzlich Instrumentalunterricht. Dieser wird von Lehrern der Musikschule Nördlicher Breisgau erteilt, die einmal wöchentlich ans GGE kommen.

Musik als Hauptfach ab Klasse 8
Ab Klasse 8 kann Musik als 4-stündiges Hauptfach (Musikprofil) belegt werden. Hierbei sind Schüler angesprochen, die ein besonderes musikalisches Interesse  mitbringen und in der Regel ein Instrument spielen. Erwartet wird, dass Schüler des Musikprofils im vielfältigen Ensembleangebot der Schule aktiv mitwirken. Aus dem Musikprofil hervorgehend, ergeben sich in der Oberstufe vierstündige Neigungskurse, die auf das Prüfungsfach Musik im Abitur vorbereiten.

Ensembles und AGs am GGE
Als Musikprofilschule bietet das GGE eine Vielzahl von Ensembles an, um ein breites musikalisches Spektrum für Schülerinnen und Schüler erfahrbar werden zu lassen. In den Sparten Chor, Orchester und Jazzband musizieren über 250 Schülerinnen und Schüler in regelmäßigen wöchentlichen Proben.

Bereich Chor: Unterstufenchor Klasse 5-7, Schulchor Klasse 8-12, Vokalensemble Lablamage
Bereich Orchester: Unterstufenorchester, Orchester ab Klasse 8
Bereich Band: Goethes-Bigband Klasse 5-10, Goethes Groove Connection Klasse 8-12
Bereich Technik: Tontechnik-AG

Konzertleben, Wettbewerbe und Projekte
Die Ensembles tragen seit Jahren aktiv zum Konzertleben des Goethe-Gymnasiums, der Stadt Emmendingen, der Region, des Landes und der Orte der Städtepartnerschaften bei. Einen Höhepunkt bildete das 2009 aufgeführte Musical "Persephone", komponiert vom ehemaligen GGE-Schüler und Kulturpreisträger Jens Uhlenhoff.

Die Bigband Goethes Groove Connection präsentiert sich jährlich bei den "Bigband-Nights" und begrüßt dabei renommierte Gastbands wie z.B. die Kilian Heitzler Bigband (2007) oder die Musikhochschul-Bigband Freiburg (2012).

Bereits mehrfach nahm die Bigband am Wettbewerb "Jugend jazzt" teil und erzielte 2009 einen 2. Platz auf Landesebene.

Im Sommer 2011 reiste Goethes Groove Connection zum ersten Mal nach Blue Lake, Michigan/USA zu einer 2-wöchigen Konzerttournee.

Einer großen Beliebtheit erfreuen sich die jährlich stattfindenden GGE-Sommerkonzerte in der Steinhalle und die Adventskonzerte in der Stadtkirche, in denen sich immer alle Ensembles der Schule präsentieren. Daneben finden Sonderkonzerte einzelner Ensembles statt wie z.B. "Traumwelten" (2011) oder "Konzertvernissage" (2012), veranstaltet vom Schulchor und dem Orchester.

Das Orchester nahm im Schuljahr 2011 an einem pädagogischen Projekt mit dem Balthasar Neumann Ensemble teil. Hier konnten die GGE-Schüler gemeinsam mit verschiedenen Musikern dieses Ensembles musizieren und unter dem renommierten Dirigenten Thomas Hengelbrock proben.

Fotos: Goethe-Gymnasium