Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

2015 Schlosskeller e.V.

Kulturpreisträger 2015

Schlosskeller e.V.

1992, mit dem Umzug der technischen Ämter in das neue Rathaus, stand das Markgrafenschloss in Emmendingen leer. Der damalige Kulturamtsleiter Hans-Jörg Jenne erstellte für das Gebäude ein Konzept, das neben dem Stadtgeschichtlichen Museum auch einen Kulturkeller für Musik, Theater und Kabarett vorsah.
Zusammen mit dem damaligen Oberbürgermeister Ulrich Niemann, dem Stadtrat Peter Lenz und kulturell engagierten Bürgern, vorwiegend Akteuren aus dem Stadtspiel von 1990, machte man sich an den Umbau der ehemaligen Archivräume zur Schlosskeller-Bühne.
Gleichzeitig gründete man den Verein Schlosskeller e.V.

1996 konnten die Türen zum ersten Mal für eine spektakuläre Eröffnungswoche aufgemacht werden.

Seither ist der Schlosskeller - und damit verbunden der Verein - nicht mehr aus dem kulturellen Angebot in Emmendingen weg zu denken. Mit bis zu 100 Veranstaltungen jährlich ist der Schlosskeller eine feste Institution in der Stadt und der Region und der Verein ist heute noch genauso unermüdlich, umtriebig und engagiert wie am ersten Tag!

„Nicht ausgrenzen, sondern verbinden“ hat sich der Schlosskeller auf die „Fahnen“ geschrieben und so bietet er Veranstaltungen in den verschiedensten Farben. Kinderprogramm, Theater, Kabarett, Jazz, Blues, Rock, Punk, Klassik und elektronische Musik sowie Lesungen finden im Schlosskeller ihren Platz.

Jazz Native
Jazz Native bietet eine Bühne für Jazzmusik aller Art. Die Jazzkonzertreihe, die von John Sahutske gegründet wurde - um die regionale Jazzszene zu unterstützen - findet am ersten Donnerstag des Monates im Schlosskeller Emmendingen von September bis Juni statt. Das Konzept basiert auf gegenseitigem Vertrauen zwischen Zuhörer und Musiker, da es auf Spendenbasis läuft. Bei Jazz Native wird hochwertiger Jazz gewährleistet. Immer mehr überregionale und internationale Bands fragen an, da es sich in der Szene herumgesprochen hat, dass sowohl ein freundliches und dankbares Publikum auf sie wartet, als auch ein tolles Ambiente und ein sehr professionelles und nettes Team.

Rock Pop
Rock Musik & Mehr...
In diesem Genre wird alles rund um Rock´n´Roll/Pop/Indie/Punk/Rockabilly/Metall gebucht.
Und alles was sonst noch Spaß macht!

Offene Bühne
Hier kann jeder - ob Band, Theatergruppe, Chor oder KleinkünstlerIn unter realen Bedingungen das Geübte einem interessierten Publikum vorstellen.

Kleinkunst, Kabarett, a cappella, Chansons
Eine der Sparten des Schlosskellers ist die Kleinkunst. Es wird versucht, monatlich zwei bis drei Veranstaltungen dieses Genres auf die Bühne zu bringen.
Der bunte Mix dieser Sparte reicht von klassischem politischen Kabarett, Musikkabarett, Comedy, Musikrevuen, Artistik, Zauberei, Jonglage, Liederabende, Chansons, A-cappella-Gesang, Lesungen – nicht nur im Rahmen der Emmendinger Lesenacht –, kleinen Theateraufführungen und Mundart bis hin zur Multivisionsshow. Daneben richtet der Schlosskeller Verein zusammen mit der Spielspirale und der Stadt jährlich den Wettbewerb um den Emmendinger Kleinkunstpreis „Emmendinger Nadel“ aus.

Die intime Atmosphäre des „Kellers“ schafft eine große Nähe zwischen Künstlern und dem Publikum. Für viele Veranstaltungen ist dies sehr wichtig.

Blues, Weltmusik
Gebucht wird in diesem Genre alles was mit Blues und der damit tief verbundenen Gefühlswelt dieser Musik zu tun hat, auch Musiker von anderen Kontinenten finden hier ihren Platz.

Fotos: Schlosskeller e.V.