Medientipps
Das Team der Stadtbibliothek und unsere Testleser_innen stellen jeden Monat einen besonderen Medientipp für Abwechslung und gegen Langeweile online.
Kinderbuchtipp des Monats Oktober - "WAS IST WAS – Meine Welt"
Tessloff Verlag
Standort: Kinderbücher - Pappbilderbücher
Signatur: 1.1 Well
Ab 2 Jahren
Eine relativ neue Reihe für die Allerkleinsten! Sachbücher die direkt die Lebenswelt der Kinder aufgreifen.
Schön illustriert, mit alltagsnahen Vorlesetexten und vielen Klappen zum Entdecken.
Empfohlen von G. Maurer, Kinder- und Jugendbibliothek
Tipp des Monats Oktober - "Liebes Arschloch" von Virginie Despentes
Kiepenheuer & Witsch, 2023
ISBN: 9783462004991
Standort: Schöne Literatur
Signatur: Desp
Ach ja, die Franzosen…
Sie haben so viele hervorragende AutorInnen. Aber wirklich umgehauen hat mich der neue Roman von Virginie Despenses „Liebes Arschloch“.
Despentes befasst sich hier mit den topaktuellen, gesellschaftlichen Themen #Me Too und Social Media, Drogen, Machtmissbrauch und Feminismus, anhand ihrer drei Protagonisten. Rebecca ist noch eine gefragte Schauspielerin um die fünfzig, mit einem „kleinen“ Drogenproblem, Oscar, 43, ist Schriftsteller, (es klappt nicht so richtig mit dem Schreiben seines neuen Buches) und Zoe ist noch keine dreißig, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin. Diese sehr verschiedenen Menschen treffen also im Internet aufeinander. Alle drei sind vom Leben enttäuscht und gezeichnet und stecken deswegen voller Wut und Hass. Sie fallen im Internet recht bösartig übereinander her und die diversen Communities hetzen sofort eifrig und anonym mit, so wird es natürlich auch im wirklichen Leben schnell bedrohlich. Schließlich dreht sich die Stimmung. Sie müssen erkennen, dass Wut und Hass sie nicht weiterbringt, stattdessen aber noch einsamer macht. Toleranz und Verständnis sind angesagt und durchaus erlernbar. Es ist ein schwieriger Weg für sie, der auch nicht ohne Konflikte verläuft, aber letztendlich siegt Freundschaft über alle menschlichen Schwächen.
Das ist die Geschichte, sehr kurz und grob zusammengefasst. Despentes schreibt darüber so spannend und in ihrer wunderbaren Sprache, ich persönlich konnte das Buch überhaupt nicht mehr zur Seite legen.
Also Leute, unbedingt Lesen!
Empfohlen von Veronika Roßwog
Kinderbuchtipp des Monats September - "Star Wars – Wer sind die Jedi-Ritter"
Sachgeschichten für Erstleser – Extra leicht, mit Silbenmethode
DK-Verlag
ISBN: 9783831045044
Standort: Kinderbücher
Signatur: 4.1 Wer
Für Leseranfänger ab 6 Jahren mit sehr kurzen Sätzen und sehr einfachen Wörtern in der Silbenmethode, werden Sachthemen behandelt die die Kinder interessieren und somit einen großen Leseanreiz bieten.
Etliche Bücher sind bereits erschienen. Bei uns in der Bibliothek gibt es u.a. „Wer versteckt sich im Garten“, „Zu Besuch bei den Affen“ und „Tiere top getarnt“.
Empfohlen von G. Maurer, Kinder- und Jugendbibliothek
Tipp des Monats September - "Die Weisheit der Demenz" von Hildegard Nachum
Kneipp Verlag, 2022
ISBN: 978-3-7088-0815-4
Standort: Sachliteratur „Rund ums Älterwerden“
Signatur: Ver 21 Nach
„Die Weisheit der Demenz“ von Hildegard Nachum ist ein Buch, das einen sehr berührt und zum Nachdenken bringt. Es ist ein Wegweiser zum würdevollen Umgang mit Menschen, die desorientiert sind. Es wird eine Methode beschrieben, die Angehörigen und Betreuer_innen hilft, auf das oft irritierende Verhalten dementer Menschen einzugehen und ihnen Halt und Sicherheit zu schenken. In diesem Buch erzählt Hildegard Nachum viele Geschichten aus ihrem Alltag mit dementen Menschen, die sehr berührend und tragisch sind, aber einen manchmal auch zum Lächeln bringen. Es zeigt neue Wege auf, wie man sein eigenes Verhalten überdenken und ändern kann, um mit viel Geduld und Demut das Zusammenleben mit desorientierten Menschen zu erleichtern. Dieses Buch hat mich persönlich sehr berührt und mir so manche Unsicherheit genommen, zu den Themen Älterwerden und Demenz.
Empfohlen von Martina Dinger