Beteiligungsprojekte
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Stadtverwaltung 2021 begonnen, Projekte mit Online-Beteiligung umzusetzen:
1. Jugendbeteiligung Elz-Aufweitung
Am 25.02.2021 luden die Stadt Emmendingen und der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Freiburg zu einer Online-Jugendbeteiligung als Webex-Videokonferenz ein. Thema: Die geplante Renaturierung der Elz zwischen Wasser und Kollmarsreute. An der gemeinsamen Veranstaltung des Regierungspräsidiums mit der Stadt Emmendingen beteiligten sich 23 Jugendliche, um Ideen für eine Freizeitnutzung im Uferbereich zwischen Wasser und Kollmarsreute zu erarbeiten. Dabei hatten sie Naturschutz und Freizeitspaß gleichermaßen im Blick.
Die Ergebnisse der Jugendbeteiligung sind auch hier im Online-Beteiligungsportal der Stadt Emmendingen dokumentiert:
Weitere Informationen auf der Seite der Fachabteilung im Regierungspräsidium.
2. Bürgerkonzept „Älter werden in Mundingen“
Im Rahmen des Bürgerkonzeptes sind die Einwohner_innen Mundingens zu einem ergebnisoffenen Prozess eingeladen, in dem das Thema „Wohnen im Alter“ diskutiert und konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Nach einer langen Pause aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen soll die Bürgerbeteiligung im Frühjahr 2021 in gemischter Form mit Online-Anteilen starten. Zunächst finden die Workshops online statt, zusätzlich können Anregungen und Kommentare im Beteiligungs-Portal der Stadt Emmendingen eingestellt werden.
Insgesamt finden an sechs Abenden sogenannte „Bürgertische“ statt, in denen an dem Thema gearbeitet wird. Der Prozess wird innerhalb der Stadtverwaltung durch die Ortsvorsteherin und den Senioren- und Inklusionsbeauftragten begleitet und durch externe Moderation umgesetzt. Zusätzlich ist als zivilgesellschaftlicher Partner die Metzger-Gutjahr-Stiftung e.V. beteiligt. Ziel ist es, zum Abschluss am 28. Juli 2021 konkrete Projekte zu vereinbaren.
Auf dem Online-Beteiligungsportal „mitreden.emmendingen.de“ der Stadt Emmendingen sind die Ergebnisse sämtlicher Veranstaltungen dokumentiert.
Das Projekt "Bürgerkonzept Älter werden in Mundingen" wird gefördert durch die Initiative Allianz für Beteiligung im Programm "Quartiersimpulse" mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg (Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration).