Ehrenbürger & Ehrennadel
Honoris Causa
In früheren Zeiten gab es keine Rechtsgrundlage für die Verleihung des Ehrenbürgerrechts. Der Gemeinderat war aufgrund des ihm innewohnenden Rechtes zur selbständigen Ordnung der reinen Gemeindeangelegenheiten befugt, Persönlichkeiten, die sich um das Wohl der Gemeinde besonders verdient gemacht hatten, das Bürgerrecht ehrenhalber zu verleihen. Die Verleihung erfolgte somit durch den Gemeinderat und wurde vom Bürgerausschuss bestätigt. Gesetzlich verankert ist das Ehrenbürgerrecht seit Erlass der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935.
Die Emmendinger Ehrenbürger in chronologischer Reihenfolge
Trägerinnen und Träger der Ehrennadel
Außer der Ehrenbürgerwürde verleiht der Stadtrat als weitere Auszeichnung die Ehrennadel der Stadt Emmendingen. Die Richtlinien zur Verleihung sind im Ortsrecht unter Punkt 0.6 geregelt.
Die Trägerinnen und Träger der Ehrennadel sind:
- 1984 Oberstudienrat i.R. Fritz Kölsch
Für seine Verdienste um das kulturelle Leben unserer Gemeinde - 1987 Stadtpfarrer i.R. Josef Maier
Für sein seelsorgerisches und kulturellesEngagement in unserer Stadt. - 1989 Wilhelm Maier
Für seine Verdienste um das kommunalpolitische und kulturelle Leben in unserer Gemeinde. - 1994 Architekt Rolf Brinkmann
Für seine Engagement zur Erhaltung der Ruine Hochburg. - 1998 Annemarie Kost
Für ihr soziales Engagement in den Krisenherden der Welt. - 1999 Eva Maria Einert, Peter Lenz und Gernot Wibel
Für ihr Engagement um die Stadt Emmendingen und ihre bürgerschaftlichen Vereinigungen. - 2001 Roland Cope
Für sein Engagement um die Partnerschaft der Städte Emmendingen und Newark-on-Trent. - 2003 Dr. Volker Watzka
Für seine Verdienste um die Stadt und den Landkreis. - 2004 Alfred Schneider
Für sein langjähriges hohes Engagement insbesondere bei der Stadtmusik und die Verdienste um das Wohl unserer Stadt. - 2009 Claude Bachini
Für sein Engagement um die Partnerschaft der Städte Emmendingen und Six-Fours-Les-Plages. - 2011 Fritz Kendel
Für seine Leistungen und sein Wirken auf politischem und sozialem Gebiet in unserer Stadt. - 2013 Karlo Rieth
Für seine Leistungen und sein Wirken als Stadtbrandmeister in unserer Stadt. - 2014 Frauke von Troschke
Für ihr hohes Engagement und die Verdienste um das Wohl der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. - 2019 Christl Gräber und Peter Dreßen
Für ihre Leistungen und ihr Wirken auf politischem und sozialem Gebiet in unserer Stadt. - 2022 Marianne Wonnay
Für ihre Leistungen und ihr Wirken auf kommunalpolitischem, witschaftlichem, sozialem und kulturellem Gebiet in unserer Stadt. - 2022 Rita Crowe
Für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste um die Städtepartnerschaft Emmendingen - Newark.