Neubau Fritz-Boehle-Grundschule
Die Fritz-Boehle-Grund- und Werkrealschule - Hintergrundinformationen
Gemeinden sind gemäß Schulgesetz verpflichtet Schulen entsprechend öffentlicher Bedürfnisse zu errichten und zu unterhalten. Als Schulträgerin unterhält die Stadt Emmendingen unter anderem sieben Grundschulen, davon zwei im Schulverbund mit einer weiterführenden Schule.
Im größten Stadtteil Bürkle-Bleiche ist die Fritz-Boehle-Grund- und Werkrealschule angesiedelt. Die beiden Schularten des Schulverbunds sind in solitären Gebäuden untergebracht. Der Schulstandort befindet sich im Zentrum des Stadtteils auf dem Fritz-Boehle-Campus, welcher weitere soziale Einrichtungen (Schulmensa, Schulkindbetreuung, Sport- und Veranstaltungshalle, Stadtteil- und Familienzentrum, Krippe, inklusiver Kindergarten, Jugendtreff, Kinderschutzbund mit Betreuter Spielgruppe) beherbergt. In unmittelbarere Nachbarschaft findet man außerdem ein Seniorenzentrum sowie zwei Kirchen nebst Kindergärten.
Die Grundschule ist aktuell 3-zügig und beschult im Schuljahr 2022/23 über 300 Kinder, davon 116 im Ganztag (gesetzliche Ganztagsschule in Wahlform). Für alle Kinder besteht die Möglichkeit zur Wahrnehmung ergänzender Betreuungsangebote.
Steigende Schülerzahlen, fehlende bzw. unpassende Räume für zeitgemäßes Unterrichten, mangelnde digitale Infrastruktur, der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Primarbereich ab dem Schuljahr 2026/27, zu knappe Kapazitäten in der Mensa, die aktuell provisorische Unterbringung der Schulkindbetreuung in Containern sowie der Sanierungsbedarf des Schulgebäudes (Baujahr 1974) haben die Konsequenz, dass die Grundschule auf dem Fritz-Boehle-Campus als 4-zügige Schule neu gebaut werden soll.
Entscheidung und Vorgehen zum Neubau
Im Rahmen der Priorisierung kommunaler Großprojekte hat der Stadtrat 2022 die Entscheidung zum Neubau der Fritz-Boehle-Grundschule getroffen und während der Haushaltsberatungen entsprechende Finanzmittel bereitgestellt.
Zur Bedarfsermittlung hat die Stadtverwaltung entschieden eine sogenannte Leistungsphase 0 vor den eigentlichen Leistungsphasen nach HOAI durchzuführen. Ziel ist die Ausarbeitung einer fundierten Gesamtkonzeption, die den Handlungsrahmen für den Neubau vorgibt.
Aktueller Sachstand und Zeitplan
24.05.2022: Stadtrat, Beschluss über die Priorisierungsliste kommunaler Großprojekte
20.12.2022: Stadtrat, Beschluss über Haushalt 2023, inkl. Neubau Fritz-Boehle-Grundschule
Februar bis Juli 2023: Durchführung der Leistungsphase 0 zur Bedarfsermittlung
- 15.03.2023: Auftaktveranstaltung mit Impulsvortrag
- 27.03.2023: Workshop Nr. 1 mit Schulgemeinschaft
- 17.04.2023: Workshop Nr. 2 mit Schulgemeinschaft
- 08.05.2023: Workshop Nr. 3 mit Schulgemeinschaft
- 25.05.2023: Synergieworkshop Nr. 4
- 15.06.2023: Synergieworkshop Nr. 5
- Juli 2023: Ergebnispräsentation
Februar bis Dezember 2023: Durchführung vorbereitender Maßnahmen zur Leistungsphase 1 bis 9
- Suche nach einem Objektplaner (Architekturbüro) und den notwendigen Fachplanern
- 18.04.2023: Technischer Ausschuss, Beschluss über Standards und Bauweise
2024: Bauplanung
2025: Baubeginn
letzte Aktualisierung: 24.04.2023