Standesamt
Trauungsorte in Emmendingen
Trauungen sind im Bürgersaal im Alten Rathaus am Marktplatz, im Sitzungssaal und im Trauzimmer im Neuen Rathaus in der Landvogtei 10 möglich. Im Lenzhäuschen am Schlossplatz können Sie sich von Mai bis September ebenfalls das Ja-Wort geben.
Außerdem stehen die Bürger- und Ortschaftsämter Kollmarsreute, Mundingen, Wasser, Windenreute, das Heimathaus in Windenreute, das Feuerwehrgerätehaus Mundingen und das Dorfgemeinschaftshaus in Maleck zur Verfügung.
Sitzplätze in den jeweiligen Räumlichkeiten:
- Emmendingen - Altes Rathaus Bürgersaal: 60 Personen (rollstuhlgerecht, 3,5 cm Schwelle an der Eingangstür)
- Emmendingen - Rathaus Sitzungsaal: 40 Personen (barrierefrei)
- Emmendingen - Rathaus Trauzimmer: 8 Personen (barrierefrei)
- Emmendingen - Lenzhäuschen: 8/12 Personen (nicht barrierefrei)
- Kollmarsreute - Ortschaftsverwaltung/Sitzungssaal: 40 Personen (nicht barrierefrei)
- Mundingen - Ortschaftsverwaltung/Sitzungssaal und 1.OG Trauzimmer: 49 bzw. 18 Personen (nicht barrierefrei)
- Mundingen - Schulungsraum Feuerwehrgerätehaus 1. OG: 50 Personen (barrierefrei)
- Wasser - Ortschaftsverwaltung/Sitzungssaal: 25 Personen (nicht barrierefrei)
- Windenreute - Ortschaftsverwaltung/Sitzungssaal: 40 Personen (barrierefrei)
- Windenreute - Heimathaus: 70 Personen (barrierefrei)
- Maleck - Dorfgemeinschaftshaus: 80 Personen (barrierefrei)
Eheschließungstermine:
- Montag, Dienstag und Mittwoch: vormittags nach Absprache mit dem Standesamt
- Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
- Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr
- Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Samstagstermine für Trauungen im Alten Rathaus 2023:
11.02. / 18.03. / 01.04. / 13.05. / 27.05. / 10.06. / 17.06. / 08.07. / 29.07. / 05.08. / 26.08. / 09.09. / 23.09. / 21.10. / 18.11. / 16.12.
Neubürgerinnen und Neubürger in Emmendingen
Bei Ihrer Ummeldung erhalten Sie im Bürgeramt im Rathaus, den Ortschaftsämtern und im Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche als kleines Willkommensgeschenk die Neubürgermappe. Neben der aktuellen Bürgerbroschüre enthält diese auch ein Gutscheinheft mit Gutscheinen für Emmendinger Geschäfte und vielen interessanten Freizeittipps.
Zusätzlich findet jedes Jahr der Neubürgerempfang statt. Oberbürgermeister Stefan Schlatterer lädt dazu alle Neubürgerinnen und Neubürger herzlich ein. An diesem Tag wird Ihnen mit einer kleinen Präsentation die Stadt vorgestellt und es ist Gelegenheit mit Stadtrat und Verwaltung ins Gespräch zu kommen.
Herzlich willkommen in Emmendingen!
Die Große Kreisstadt Emmendingen heißt alle Emmendinger Babys mit einem Geschenk in Form einer Babydecke herzlich willkommen.
Sie erhalten das Geschenk mit den Geburtsurkunden beim Standesamt Emmendingen bzw. per Post über das Bürgeramt der Stadt Emmendingen, wenn der Geburtsort Ihres Kindes nicht Emmendingen ist.
Zusätzlich erhalten Sie die Informationsbroschüre für das "Programm STÄRKE" der Landesregierung.
Wir wünschen allen Familien für diesen spannenden und aufregenden Lebensabschnitt alles Gute.
Projekt "Frühe Hilfen"
Die Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes möchten jeden neuen "Emmendinger Erdenbürger" mit einem kleinen Geschenk und vielen Informationen rund ums Kind willkommen heißen.
Gerne können Sie sich telefonisch über dieses Projekt informieren. Auskünfte erhalten Sie beim Kinderschutzbund Emmendingen (Telefonnummer: 07641 6033 oder E-Mail: Kinderschutzbund-Emmendingen(@)t-online.de) oder beim Standesamt Emmendingen.
Der Kinderschutzbund Emmendingen und die Stadt Emmendingen freuen sich, dieses Projekt ins Leben gerufen zu haben.