Aktuelles
Aktuelle Informationen rund ums Ehrenamt in Emmendingen
Auf dieser Seite werden aktuelle Termine, Projekte und Informationen zur Verfügung gestellt.
Archiv
Nachfolgend eine Auswahl bisheriger Angebote, Veranstaltungen und Projekte:
- 20.11.2023: Ehrenamtsforum, Thema: "Kinderschutz im Verein"
- 19.06.2023: Ehrenamtsforum, Thema: ""Präsentation EM Vereine online" – Eine digitale Übersicht über die Angebote Emmendinger Vereine
- 06./07.05.2023: Tag der Vereine: Ziel der Veranstaltung war es, den Vereinen eine Veranstaltung zur Präsentation und Mitgliedergewinnung anzubieten und dem Thema Ehrenamt in Emmendingen ein Gesicht zu geben. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Vereine selbst mit Unterstützung der Stadt Emmendingen. Hiergibt es den Flyer zum Tag der Vereine zum Download. Hier gibt es den Bericht von BadenTVSüd vom 4. April 2023 über den geplanten Tag der Vereine (Video, 2:40 Minuten).
- 19.01.2023: 6. Ehrenamtsforum, Thema: "Kinderschutz im Verein. Praktische Tipps für Schutzkonzepte und die Umsetzung im Vereinsalltag."
- 06.10.2022: 5. Ehrenamtsforum, Thema: "Klimaanpassung für Vereine"
- 11.04.2022: 4. Ehrenamtsforum, Thema: "Inklusion - ein Thema im Verein?!"
- 17.01.2022: 3. Ehrenamtsforum, Thema: "Nachwuchsgewinnung in Schulen, Kontaktort Schule"
- 05.07.2021: 2. Ehrenamtsforum
- Juli 2021: Online-Workshop "Orientierung und Beratung für Menschen am Beginn ihres Ruhestands"
- Juni 2021: Online-Fortbildung "Freiwillige mit Migrationsbiographie gewinnen, integrieren und binden“
- 22.04.2021: 1. Ehrenamtsforum, Thema: "Vernetzung der Emmendinger Vereine"
- 2020/2021: Kampagne "Ehrenamt zeigt ein Gesicht"
Weitere Informationen zur Kampagne "Ehrenamt zeigt ein Gesicht" finden Sie in nachfolgendem Beitrag:
Mit Mitteln des Sozialministeriums des Landes Baden-Württemberg hat die Stadt Emmendingen die Kampagne "Ehrenamt zeigt ein Gesicht" ins Leben gerufen, mit der Vereine bei der Gewinnung und Begleitung neuer Engagierter unterstützt werden. Da der geplante "Aktionstag für Ehrenamt und Engagement" 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, wurde das Qualifizierungsprogramm ausgeweitet. Im Juli 2021 endete die Kampagne. Die Serie "Ehrenamt zeigt ein Gesicht" mit Porträts Engagierter im Amtsblatt wird in unregelmäßigen Abständen fortgeführt.
Die Kampagne bestand aus drei Säulen:
1. Öffentlichkeitsarbeit
Freiwillig Engagierte aus allen Bereichen des sozialen, kulturellen und sportlichen Lebens wurden in der Serie „Ehrenamt zeigt ein Gesicht“ im Amtsblatt vorgestellt.
2. Online-Angebote zur Qualifizierung und Vernetzung für Vereine und Organisationen
- Zertifikatskurs „Freiwilligenkoordination“ für Emmendinger Vereine und Organisationen (Online-Workshop mit der Akademie für Ehrenamtlichkeit im November 2020/Januar 2021).
- Online-Fortbildung zum Thema „Freiwillige mit Migrationsbiographie gewinnen, integrieren und binden“ (zwei Abendtermine im Juni 2021).
- Das „Emmendinger Ehrenamtsforum“ als Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung auf Vorstandsebene. Dieses Vernetzungsangebot startete online („Virtueller Stammtisch“) und findet auf Einladung der Stadt in einem festen Turnus im Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche statt.
3. Orientierung und Beratung für Menschen am Beginn ihres Ruhestands
Mit einem dreiteiligen Orientierungs-Workshop als Online-Seminar wurden Menschen am Beginn ihres Ruhestands angesprochen, um diese für ein Engagement in Emmendinger Vereinen und Organisationen zu gewinnen (Juni/Juli 2021).