Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Fachstelle

Umfrage für Migrantinnen und Migranten in Emmendingen

In Emmendingen gibt es viele Informationen und Angebote für immigrierte Menschen. Dazu möchten wir ein paar Fragen stellen. Damit helfen Sie uns die Informationen und Angebote zu verbessern. Vielen Dank!

Bearbeitungszeit: 10 Minuten

Die Umfrage ist anonym. Das heißt: Ihre Daten werden vertraulich behandelt und können nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

zur Umfrage

1. Forum Integration Emmendingen am 17. Juni 2023

Integration gelingt am besten im Netzwerk. Akteure aus Hauptamt, Ehrenamt und Zugewanderte bringen jeweils unterschiedliche Perspektiven mit. Im Forum Integration sollen all diese Perspektiven eingebunden werden, um die Integrationsangebote in Emmendingen und den Zugang zu diesen zu verbessern.Die Veranstaltung richtet sich an hauptamtliche und ehrenamtliche Akteure im Arbeitsfeld Integration in Emmendingen. Außerdem sind Zugewanderte und Geflüchtete eingeladen.

Datum und Uhrzeit: 17. Juni 2023 von 9 bis 16 Uhr
Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche, Rosenweg 3, 79312 Emmendingen
Teilnehmerzahl: An der Tagung können maximal 36 Personen teilnehmen. Wir bitten um eine zeitnahe Anmeldung.
Veranstalterin: Stadt Emmendingen, Fachstelle für Zuwanderung und Integration
Anmeldung: Anmeldeschluss ist der 12. Juni 2023. Bitte melden Sie sich per Mail an: E-Mail schreiben
Kosten: Die Teilnahme inklusive Verpflegung ist kostenfrei.

Gerne könne Sie auch benennen, welches Arbeitsforum Sie besuchen möchten. Wir versuchen dies bei der Einteilung zu berücksichtigen.

Flyer herunterladen

Rückblick auf das Forum der Sprachenvielfalt am 21. Mai 2022

Am 21. Mai 2022 fand das erste Forum der Sprachenvielfalt statt. Vielfältige Mitwirkende haben ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Sprachen lernen und Mehrsprachigkeit zusammengestellt. Darüber hinaus gab es ein laufendes Vorleseprogramm für Kinder.

Die Vorträge können Sie hier einsehen:

Vorstellung der mehrsprachigen BücherApp „Polylino“

Chinesische Namen und ihre Bedeutung

Erste Worte Ukrainisch

Mehrsprachigkeit in der Familie gestalten

 

Alle Fotos unter dem Bereich Aktuelles.

Fachstelle für Zuwanderung und Integration

Emmendingen ist eine lebendige Stadt mit Menschen aus vielen Nationen. Etwa 12 Prozent der Emmendingerinnen und Emmendinger besitzen eine ausschließlich ausländische Staatsangehörigkeit; der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund ist höher (z.B. Eingebürgerte; in Deutschland geborene Kinder von Zugewanderten).

Die Gestaltung des Integrationsprozesses als Querschnittsaufgabe in verschiedenen Themenfeldern ist in der Stadtverwaltung Emmendingen Aufgabe der Fachstelle für Zuwanderung und Integration. Sie ist die zentrale Anlauf-, Beratungs- und Koordinierungsstelle für Anliegen von Zuwanderinnen und Zuwanderern. Das Team der Fachstelle verfolgt das Ziel, die politische, soziale und kulturelle Gleichstellung von Eingewanderten zu fördern, um ein gleichberechtigtes und friedliches Zusammenleben aller Menschen in Emmendingen zu sichern.

Aufgaben der Fachstelle sind:

Die Unterstützung und Förderung der gesellschaftlichen Integration. Dazu gehören:

  • persönliche Begegnungen ermöglichen
  • den Spracherwerb fördern
  • Selbstständigkeit der Migrantinnen und Migranten fördern (Stichwort „Empowerment“)
  • die Schulen und Kitas bei ihren Integrationsaktivitäten unterstützen
  • berufliche und sozialräumliche Integration fördern (in den Bereichen Arbeit und Wohnen)

Migrantinnen und Migranten Orientierung geben und beratend unterstützen. Dazu gehören:

  • Kenntnis der vielfältigen Emmendinger Angebote und Zuständigkeiten vermitteln und einen Überblick geben („Hilfe zur Selbsthilfe“)
  • Verbindung in bestehende Netzwerke aufbauen und pflegen
  • Ansprechpartnerin für die Bürgerschaft sein bei allen Fragen rund um Migration und Integration

Die Fachstelle arbeitet mit verschiedenen Akteuren innerhalb der Stadtverwaltung, aber auch außerhalb mit kommunalen und überregionalen Netzwerken, Institutionen, privaten Organisationen und Vereinen zusammen.