Aktuelles
Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Emmendingen
Die Stadtbibliothek befindet sich im historischen Schlosserhaus, der ehemaligen Landvogtei und Wohnstätte des Goethe Schwagers Johann Georg Schlosser und seiner Frau Cornelia (geb. Goethe).
Auf drei Ebenen haben wir ein umfangreiches Medienangebot zur Information, Aus- und Fortbildung sowie zur Freizeitgestaltung. Gemütliche Sitzecken, ein breites Zeitungs- und Zeitschriftenangebot und ein hochwertiger Kaffeeautomat laden zum Verweilen ein.
Zudem gibt es einen WLAN-Zugang, Internetarbeitsplätze und Schreib-PCs. Die Stadtbibliothek ist für alle frei zugänglich, um zu lesen, Informationen zu suchen oder Fragen zu stellen.
ACHTUNG:
Die Rückgabebox ist defekt und kann leider nicht genutzt werden.
Kinderprogramm der Stadtbibliothek
Das aktuelle Kinderprogramm ist online. Sie finden es auf unserer Unterseite "Veranstaltungen".
Neue Runde Speed-Dating mit Buch
Unter dem Motto „geteilte Lesefreude ist doppelte Lesefreude“ gibt es am Freitag, 17. Februar 2023, ab 18.30 Uhr in den Räumen der Stadtbibliothek die Gelegenheit, sich gegenseitig Lieblingsbücher vorzustellen.
Teilen Sie Ihre Lesebegeisterung mit anderen und gehen Sie mit vielen neuen Büchertipps nach Hause!
Pro Runde haben Sie 5 Minuten Zeit, Ihr Gegenüber neugierig zu machen, dann wird gewechselt.
Bitte melden Sie sich bis zum 16. Februar in der Stadtbibliothek unter Telefonnummer: 07641 452- 4368 oder stadtbibliothek(@)emmendingen.de an.
Wer hilft mit? Saatgut verpacken in der Stadtbibliothek
Ab Februar 2023 wird es wieder samenfestes Saatgut in der Stadtbibliothek zum „Ausleihen“ geben. Damit zum Aussaattermin Samentütchen abholfertig bereitstehen, gibt es noch einiges zu tun. Die Initiative Stadtpflänzchen ist jetzt dabei, geerntete und getrocknete Samen zu reinigen und Saatgut nachzukaufen. Das muss alles in Tütchen verpackt und etikettiert werden. Dafür sind hilfreiche Hände von Nöten!
Am 14. Februar 2023 von 14 bis 16 Uhr wird es wieder samenfestes Saatgut (hauptsächlich von Chili, Paprika und Tomate), in der Stadtbibliothek zum „Ausleihen“ geben.
Bibliothek der Dinge - "Leihen statt kaufen"
Die Stadtbibliothek erweitert ihr Angebot um Gegenstände zum Ausleihen. Dinge, die man nur selten braucht oder die man einfach mal ausprobieren möchte, ohne sie gleich anzuschaffen. Nachhaltigkeit und umweltbewussten Konsum zu unterstützen, dazu möchten auch wir unseren Beitrag leisten.
Die bisher angeschafften Dinge finden Sie im Katalog unter „Bibliothek der Dinge“. Dazu gehören z.B. eine Slackline, ein Energiekostenmessgerät, eine Zickzackschere und ein Digitalmikroskop.
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und Rückmeldungen, damit wir das Angebot nach und nach ausbauen können!
Das Wichtigste in Kürze:
- Mit gültigem Bibliotheksausweis ausleihbar
- Mindestalter 18 Jahre
- Ausleihe und Rückgabe an der Theke
- Leihfrist 2 Wochen, 1x verlängerbar um 2 Wochen, Vormerkung möglich