Aktuelles
Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Emmendingen
Die Stadtbibliothek befindet sich im historischen Schlosserhaus, der ehemaligen Landvogtei und Wohnstätte des Goethe Schwagers Johann Georg Schlosser und seiner Frau Cornelia (geb. Goethe).
Auf drei Ebenen haben wir ein umfangreiches Medienangebot zur Information, Aus- und Fortbildung sowie zur Freizeitgestaltung. Gemütliche Sitzecken, ein breites Zeitungs- und Zeitschriftenangebot und ein hochwertiger Kaffeeautomat laden zum Verweilen ein.
Zudem gibt es einen WLAN-Zugang, Internetarbeitsplätze und Schreib-PCs. Die Stadtbibliothek ist für alle frei zugänglich, um zu lesen, Informationen zu suchen oder Fragen zu stellen.
Neue Runde Speed-Dating mit Buch
Unter dem Motto „geteilte Lesefreude ist doppelte Lesefreude“ gibt es am Freitag, den 16. Juni ab 18:30 Uhr in den Räumen der Stadtbibliothek die Gelegenheit, sich gegenseitig Lieblingsbücher vorzustellen.
Teilen Sie Ihre Lesebegeisterung mit anderen und gehen Sie mit vielen neuen Büchertipps nach Hause!
Pro Runde haben Sie 5 Minuten Zeit, Ihr Gegenüber neugierig zu machen, dann wird gewechselt.
Anmeldung bitte in der Stadtbibliothek unter Telefonnummer: 07641 452-4368 oder stadtbibliothek(@)emmendingen.de
Tag der Offenen Gesellschaft in der Stadtbibliothek
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadtbibliothek Emmendingen am Tag der Offenen Gesellschaft am 17. Juni 2023.
Der Aktionstag wird schon seit 2017 am dritten Samstag im Juni deutschlandweit durchgeführt, um ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen.
Unter dem Motto „fairplappert euch!“ werden an vielen Orten Tische und Stühle aufgestellt, um Menschen die Möglichkeit zu geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und Raum für Begegnungen zu schaffen.
In der Stadtbibliothek wird es ab 17. Juni zu den regulären Öffnungszeiten eine Medienausstellung im Schlosserzimmer zum Thema Offene Gesellschaft geben, eine Sitzgruppe, um Möglichkeit zum Austausch zu bieten und außerdem eine Pinnwand, an der alle Besuchenden ihre eigenen Gedanken zum Thema "Offene Gesellschaft" anbringen dürfen.
Die Ausstellung kann bis zum 01. Juli zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Stadtbibliothek geschlossen
Die Stadtbibliothek ist am Mittwoch, 28.06.2023 wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen.
Rund ums Älterwerden
Die Stadtbibliothek bietet zum Thema "Rund ums Älterwerden" einen neuen Standort im ersten Obergeschoss mit einer Auswahl themenbezogener Medien an. Im Angebot befinden sich verschiedene Ratgeber, Bücher in Großdruck, Spiele und Medien für pflegende Angehörige sowie Pflegepersonal. Für Senioreneinrichtungen gibt es die Möglichkeit einen Medienkoffer auszuleihen, der nach Wunsch gefüllt wird.
Die Gartensaison startet – nun kann gesät werden!
Je nach Saatzeit werden die Samen in der Saatgut-Bibliothek ausgelegt. Immer Dienstagsmittags wird nachgefüllt. Wer mitmachen möchte, kann 3 Samentütchen kostenlos mitnehmen und sollte sich in eine Liste an der Theke eintragen. Unter www.stadtpflaenzchen.de finden Sie weiterführende Informationen z.B. wie man Tomaten, Salat, Ringelblumen etc. vorzieht; wann der günstigste Pflanztermin ist und was bei der Aussaat im Freiland beachtet werden muss.
Wichtig ist, es werden auch Tipps zur Saatgutgewinnung gegeben, damit auch nächstes Jahr das Regal der Saatgut-Bibliothek gut gefüllt ist.
Am Dienstag, 13. Juni findet von 14 bis 16 Uhr der Stadtpflänzchen-Treff beim Saatgutregal statt. Danach ist Sommerpause. Kommen Sie einfach vorbei!
Bibliothek der Dinge - "Leihen statt kaufen"
Die Stadtbibliothek erweitert ihr Angebot um Gegenstände zum Ausleihen. Dinge, die man nur selten braucht oder die man einfach mal ausprobieren möchte, ohne sie gleich anzuschaffen. Nachhaltigkeit und umweltbewussten Konsum zu unterstützen, dazu möchten auch wir unseren Beitrag leisten.
Die bisher angeschafften Dinge finden Sie im Katalog unter „Bibliothek der Dinge“. Dazu gehören z.B. eine Slackline, ein Energiekostenmessgerät, eine Zickzackschere und ein Digitalmikroskop.
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und Rückmeldungen, damit wir das Angebot nach und nach ausbauen können!
Das Wichtigste in Kürze:
- Mit gültigem Bibliotheksausweis ausleihbar
- Mindestalter 18 Jahre
- Ausleihe und Rückgabe an der Theke
- Leihfrist 2 Wochen, 1x verlängerbar um 2 Wochen, Vormerkung möglich