Dringend benötigt wird Ihr ehrenamtliches Engagement für die Unterstützung von zugewanderten und geflüchteten Menschen.
Mögliche Tätigkeitsbereiche sind: Freizeit/Kultur/Sport, frühkindliche Hilfen, Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe in Deutsch für Erwachsene, Ausfüllhilfen bei Formularen, Übersetzen, Begleitung zu Ärzten oder Behörden, handwerkliche Fertigkeiten, Sortieren der Kleiderspenden und noch vieles andere, was den Alltag in Deutschland unterstützt.
Sie können sich in Form einer Patenschaft für eine Familie oder eine Einzelperson einbringen, in einem Team mitarbeiten oder ein Projekt durchführen.
Ehrenamtliche Helfer_innen, die sich bei der Stadt Emmendingen registrieren lassen, erhalten Versicherungsschutz über die Stadt (Haftplicht- und Unfallversicherung, Dienstreisekasko-Versicherung). Dazu ist es nötig, einen Antrag auf Registrierung zu stellen.
Sie finden hier:
Merkblatt zum Versicherungsschutz
Antrag auf Registrierung
Nachdem Ihr Antrag bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns eine Bestätigung, mit der Sie beim Bürgeramt ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis beantragen. Dieses wird innerhalb des Rathauses der Fachstelle zugestellt. Wir informieren Sie, sobald uns das Führungszeugnis vorliegt und Sie bei uns registriert sind.
Möchten Sie sich engagieren? Bitte wenden Sie sich an:
Frau Fall, Telefonnummer: 07641 452-4232, E-Mail schreiben
Der Freundeskreis Asyl trifft sich immer am ersten Montag des Monats um 19 Uhr. Weitere Informationen auf der Homepage des Freundeskreises www.asyl-em.de oder E-Mail schreiben
Flyer deutsch herunterladen
Flyer mehrsprachig herunterladen
Kinderschutzbund Emmendingen e.V.
Rosenweg 3, 79312 Emmendingen, Telefonnummer: 07641 6033
Die Servicestelle von der Diakonie "Ehrenamtliche unterstützen Flüchtlinge" bietet Beratung, Vermittlung und Fortbildung für Ehrenamtliche in Flüchtlingsangelegenheiten. Flyer der Servicestelle
Träger: Diakonisches Werk
Adresse: Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen
Ansprechpartnerin: Utta Link
Sprechzeiten: Do 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung
Telefonnummer: 07641 9185-17
E-Mail schreiben
Kleiderlädle des DRK Kreisverband Emmendingen e.V., Frau Juliette Zdeb, Telefonnummer: 07641 460131, E-Mail schreiben