Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

2005 Simone und Clemens Allweyer

Kulturpreisträger 2005

Simone Allweyer
*1965

Clemens Allweyer
*1959

Die Preisträger des Kulturpreises 2005 haben sich durch ihr großes Engagement und ihre Leistung über viele Jahre beim „Theater im Steinbruch“ ausgezeichnet, ohne deren Hilfe es das Amateur-Freilichttheater vielleicht gar nicht mehr gäbe. Sie erhalten den Preis für ihr Lebenswerk.

1989 gab Clemens Allweyer auf der Volksbühne, so hieß das Theater damals, sein Debüt in Zuckmayers „Schinderhannes“. Er fand darin so großen Spaß, dass er begann, auch selbst Sketche zu verfassen und viele weitere Auftrittsmöglichkeiten wie beispielsweise die Fasnacht nutzte.

Neben dem schauspielerischen Talent blieb auch sein organisatorisches nicht verborgen und er wurde nach kurzer Zeit zweiter Vorsitzender der Volksbühne.

Überragenden Erfolg hatte Clemens Allweyer bei seinem Auftritt zum Stadtjubiläum, wo er in der Historienrevue „Das Emmendinger Stadtspiel“ gleich in mehreren Rollen brillierte.

Beim Theater lernte er auch seine Frau Simone kennen.

Simone Allweyer stand erstmals auf der Bühne als Großmutter in „Räuber Hotzenplotz“. Es ging nicht lange, da entdeckte sie die Leidenschaft fürs Kindertheater und übernahm bei dem Stück „Die kleine Hexe“ (ebenfalls Otfried Preußler) die Regie. Bis heute arbeitet Simone Allweyer mit Kindern zusammen. Sie betreut zahlreiche Kindertheaterstücke und macht auch Projekttheater an der Meerweinschule in Emmendingen.

Die Allweyers haben Kurse des Amateurtheaterverbandes besucht und sich auch vieles selbst beigebracht, weshalb sie schon fast professionell spielen und agieren, wie viele ihrer begeisterten Fans sagen.

Aber nicht nur beim Theaterspiel, sondern vor allem auch an der Emmendinger Fasnacht sind die Allweyers nicht mehr wegzudenken. Ihr Auftritt als urkomisches Schweizer Ehepaar „Die Wäckerlis“ zählt zu den Höhepunkten der Prunksitzungen und des Bockfrühschoppens.

Foto: Badische Zeitung