Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

2008 Jens Uhlenhoff

Kulturpreisträger 2008

Jens Uhlenhoff
*1987
Musiker und Komponist

Der Kulturpreis 2008 wird an den damals 20-jährigen Musiker und Komponisten Jens Uhlenhoff verliehen, der durch seine außergewöhnliche Begabung im Komponieren und Musizieren begeistert. Der Preis ist ein Förderpreis, der ihn in seiner weiteren musikalischen Entwicklung voranbringen und ermutigen soll“ (Auszug aus der Laudatio).

Bereits im Alter von 7 Jahren bekam er sein erstes Instrument. Bald beherrschte er mehrere Instrumente und dennoch hatte der Gesang stets eine besondere Bedeutung für ihn.
Im Kinder- und Jugendchor der Pauluspfarrei, beim Evangelischen Posaunenchor sowie bei der Musikschule Nördlicher Breisgau erhielt er seine musikalische Ausbildung. Als Sechzehnjähriger schreibt und inszeniert er gemeinsam mit dem Pfarrer und Posaunenchorleiter Traugott Wettach ein Kinderspiel zu Weihnachten, viele weitere folgten.

2006 schreibt er seine erste Messe (Nr.1), die 2008 uraufgeführt wurde. 2008 wurde das Stück uraufgeführt. Mit der Musikschul-Combo „Specialized“ präsentierte er 2007 seine Komposition „Konzert für Band und Orchester“, das gemeinsam mit dem Orchester Emmendinger Musikfreunde aufgeführt wurde. Das Werk ist eine gelungene Synthese von Elementen der klassischen Musik.

Sein bisher größtes Werk wurde das Musical „Persephone“, das er mit Schülern und Orchester des Goethe-Gymnasiums Emmendingen in den ehemaligen Werkhallen der Firma Schmolck aufführte. Seit mehreren Jahren schreibt Jens Uhlenhoff Musikstücke für Kirchenchöre. Unter Anderem eine Messe für den „Projektchor Eppelheim“, einem gemischten achtstimmigen Chor mit Band. Als Chor- und Solosänger wirkt der Kulturpreisträger in Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau, der Paulusgemeinde, der Evangelischen Kantorei, bei „Voice-Collection“ und im Emmendinger Kammerchor mit. 2008 begann er sein Studium an der Musikhochschule in Mannheim mit der Fachrichtung „Schulmusik“, um sich nicht nur künstlerisch zu entwickeln, sondern auch pädagogisch zu arbeiten.

Foto: Veit Schäfermeier